Akten
Leichenschau
Enthält u.a.:
- Trennung der Stelle der Hebamme von jener der "Leichensägerin" (Leichenschauer), 1811
- Gedruckte Vorschrift über die Totenschau und die Behandlung von Scheintoten, 1828
- Gedruckter Regierungserlass mit Instruktion für Leichenschauer (Pathologe bzw. Rechtsmediziner) und Hebammen und die Inanspruchnahme von Ärzten durch die Bevölkerung, 1835
- Anstellung eines Leichenschauers, 1840
Darin:
- Bekanntmachung eines Impftermins gegen Pocken, 1811
- Verzeichnis der geimpften Kinder, 1811
- Gedruckter Erlass des Konsistoriums zur Zulassung Geisteskranker zum Abendmahl, 1843
- Archivaliensignatur
-
G 129, Nr. 131
- Umfang
-
0,5 cm
- Kontext
-
G 129 - Evangelisches Pfarramt Hengstfeld >> B. Akten >> 1 Ältere Abteilung (bis. ca. 1900) >> 1.1 Kirchensachen >> 1.1.6 Armensachen und Soziales, Medizinalsachen
- Bestand
-
G 129 - Evangelisches Pfarramt Hengstfeld
- Indexbegriff Sache
-
Leichenschau
Totengräber
Hebamme
Statistik, Impfung
Geisteskranker
Scheintoter
Leichenschauer
Abendmahl
Pocken
- Laufzeit
-
1811-1847
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 11:20 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1811-1847