Konsilium | Monografie | Streitschrift:jur.
Rechts-bewährte und Acten-mässige Deduction In Sachen Des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Eberhard Ludwig, Hertzogens zu Würtenberg und Teck, Gefürsteten Graffens zu Mömpelgard, [et]c. Contrà Dero Pflicht-vergessenen Regierungs-Rath, Petrum Dermineur. Rescripti, nunc restitutionis in integrum : Worinnen Die von besagten Dermineur begangene Crimina ... Sonnenklärlich vor Augen geleget ... ; Mit Beylaagen A. usquè Z. inclusivè
- Location
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 10276122
- Extent
-
[31] Bl. ; 2°
- Language
-
Deutsch, Latein, Französisch
- Notes
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2010. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital). Zugl. digitaler Master.
VD18 10276122
- Contributor
- Published
-
[S.l.] , 1726 -
- Last update
-
26.05.2025, 3:54 PM CEST
Data provider
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Konsilium ; Streitschrift:jur. ; Monografie
Associated
Time of origin
- [S.l.] , 1726 -
Other Objects (12)
Deductio Juris Cvm Refvtatione Oppositæ Exceptionis Sub- Et Obreptionis, Petito Et Adjunctis sub Num. I. biß Num. 104. inclusivè : In Sachen Anwaldts des Regierenden Herrn Graffen Friederich Anthon Ulrichs, Graffens zu Waldeck, Implotantens Gegen Anwaldt des Regierenden Herrn Landgraffen Carls zu Hessen-Cassel Hochfürstl. Durchl. & Consorten. In Puncto Juris Sequelæ Territorialis, zu Wentzingeroda in der Graffschafft Waldeck betreffend
In Geschicht und Rechten Vest gegründeter Entwurf Angemasseter Appellations-Sachen Weyland Sr. Hochfürstl. Gnad. Bischofen zu Münster und Administratorn zu Corvey Christoph Bernharden Testamentarischer Herren Executoren Appellanten Wieder Gisbert Wilhelm Frey-Herrn von Bodelschwing, Herrn zu Bodelschwing, Mengede, Sandfort, Loe, Geretzhofen, Oberaussem ... Gerichts-Herrn zu Bodelschwing-Mengede ... Appellaten
Extract, Der verlangten unpartheyischen Nachricht, was es eigentlich vor eine Bewandnuß habe mit des Regierenden Herrn Hertzogen von Mecklenburg geführten Beschwerden, über Dero Herrn Brudern, Herrn Christian Ludwigen, die genommene Possession von der Interims-Demeure auf dem Fürstloch-Grabauischen Schlosse, als auch die jetzige Bewohnung des Fürstlichen Jagdt-Hauses in Neustadt betreffend
Rechtliche Behauptung, Daß in dem Weyland Herrn Jobst Aschen von Oberg/ Vor die Obergische Familie gestiffteten Stamm-Guht, Vorietzt Beyde Söhne/ Weyland Herrn Raban Heinrich von Oberg/ Zugleich die Erb-Folge haben, und vor allem disfalls in possessorio zu sprechen sey: Abseiten mein Christian Wilhelm von Oberg/ Wieder meinen Bruder Herrn Bodo Christoph Aschen von Oberg
Pro Memoria, In Sachen Weyland Herrn Graven Friederich Ludwig, zu Leiningen-Dagsburg-Falkenburg, Contra Quoscunque Creditores. Citat edictalis &c. Die, durch das den 22ten Sept. 1774. erfolgte Absterben des Herrn Graven Friederich Ludwig zu Leiningen-Dagsburg-Falkenburg, in dessen Debitwesen vorgegangene Veränderung ... betreffend.
Unumstößlicher Beweis, daß das Lehngut Equord ein blosses untheilbares Stammgut und kein Majorat-Gut seye, und daß in der Hoch-Freyherrlichen von Hammersteinischen Familie, weder nach den Dispositionen des Hans Adam, Freyherrn von Hammerstein, noch nach dem brüderlichen Vertrag vom 30. Dec. 1686. noch den übrigen Familien-Verträgen, noch nach einer ununterbrochenen observantia interpretativa, eine Successio ex iure Maioratus statt finde, In Appellations- und Revisions-Sachen des ... Cammer-Herrn Herrn Ludwig, und des Holländischen Obristen Herrn Christoph Albrecht Gebrüdere und Freyherren von Hammerstein, entgegen und wider Dero ältern Herrn Bruder, ... Herrn Hans Werner, Freyherrn von Hammerstein Die Succession in das Lehn- und Stammgut Equord betreffend : Hat Anlagen von A. bis O.O. inclusive
Aufrichtiger und in der Wahrheit gegründeter Unterricht und Kurzgefaßte Abfertigung des Entgegen die Freiherrlich von Dalbergische Herrn Administratoren, In Sachen Des Dom- und Freiherrn Herrn Adolph Franz von und zu Dalberg, entgegen Den vormaligen Assistenten Schrei, unter dem Nahmen Des Hochfürstlich-Speierischen Herrn geheimden Rath und Freiherrn Gottlob Amand von und zu Dalberg, mit der Aufschrift Rechtsgegründete Acten- und Geschichtsmäsige Schützung der gedrückten Unschuld, in diesem Jahr 1772. Ausgeteilten schmähsüchtigen Impressi