Konsilium | Monografie
Extract, Der verlangten unpartheyischen Nachricht, was es eigentlich vor eine Bewandnuß habe mit des Regierenden Herrn Hertzogen von Mecklenburg geführten Beschwerden, über Dero Herrn Brudern, Herrn Christian Ludwigen, die genommene Possession von der Interims-Demeure auf dem Fürstloch-Grabauischen Schlosse, als auch die jetzige Bewohnung des Fürstlichen Jagdt-Hauses in Neustadt betreffend
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 90491017
- Umfang
-
4 ungezählte Seiten ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2016. TIFF, Vers.6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital)
VD18 90491017
- Reihe
-
VD18 digital
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar] , 1725 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:50 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Konsilium ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar] , 1725 -
Ähnliche Objekte (12)
Rechtliche Behauptung, Daß in dem Weyland Herrn Jobst Aschen von Oberg/ Vor die Obergische Familie gestiffteten Stamm-Guht, Vorietzt Beyde Söhne/ Weyland Herrn Raban Heinrich von Oberg/ Zugleich die Erb-Folge haben, und vor allem disfalls in possessorio zu sprechen sey: Abseiten mein Christian Wilhelm von Oberg/ Wieder meinen Bruder Herrn Bodo Christoph Aschen von Oberg
In Geschicht und Rechten Vest gegründeter Entwurf Angemasseter Appellations-Sachen Weyland Sr. Hochfürstl. Gnad. Bischofen zu Münster und Administratorn zu Corvey Christoph Bernharden Testamentarischer Herren Executoren Appellanten Wieder Gisbert Wilhelm Frey-Herrn von Bodelschwing, Herrn zu Bodelschwing, Mengede, Sandfort, Loe, Geretzhofen, Oberaussem ... Gerichts-Herrn zu Bodelschwing-Mengede ... Appellaten
Aufrichtiger und in der Wahrheit gegründeter Unterricht und Kurzgefaßte Abfertigung des Entgegen die Freiherrlich von Dalbergische Herrn Administratoren, In Sachen Des Dom- und Freiherrn Herrn Adolph Franz von und zu Dalberg, entgegen Den vormaligen Assistenten Schrei, unter dem Nahmen Des Hochfürstlich-Speierischen Herrn geheimden Rath und Freiherrn Gottlob Amand von und zu Dalberg, mit der Aufschrift Rechtsgegründete Acten- und Geschichtsmäsige Schützung der gedrückten Unschuld, in diesem Jahr 1772. Ausgeteilten schmähsüchtigen Impressi
Pro Memoria, In Sachen Weyland Herrn Graven Friederich Ludwig, zu Leiningen-Dagsburg-Falkenburg, Contra Quoscunque Creditores. Citat edictalis &c. Die, durch das den 22ten Sept. 1774. erfolgte Absterben des Herrn Graven Friederich Ludwig zu Leiningen-Dagsburg-Falkenburg, in dessen Debitwesen vorgegangene Veränderung ... betreffend.
Unumstößlicher Beweis, daß das Lehngut Equord ein blosses untheilbares Stammgut und kein Majorat-Gut seye, und daß in der Hoch-Freyherrlichen von Hammersteinischen Familie, weder nach den Dispositionen des Hans Adam, Freyherrn von Hammerstein, noch nach dem brüderlichen Vertrag vom 30. Dec. 1686. noch den übrigen Familien-Verträgen, noch nach einer ununterbrochenen observantia interpretativa, eine Successio ex iure Maioratus statt finde, In Appellations- und Revisions-Sachen des ... Cammer-Herrn Herrn Ludwig, und des Holländischen Obristen Herrn Christoph Albrecht Gebrüdere und Freyherren von Hammerstein, entgegen und wider Dero ältern Herrn Bruder, ... Herrn Hans Werner, Freyherrn von Hammerstein Die Succession in das Lehn- und Stammgut Equord betreffend : Hat Anlagen von A. bis O.O. inclusive
Vorläuffige Facti Species betreffend die von Herrn Graf Friedrich Wilhelm zu Solms-Hohen-Solms dem Ansehen nach machinirende Klage Contra den jetzt-regierenden Herrn Grafen Friedrich Magnum zu Solms-Laubach : Pro prætensæ reluitionis des Dorffes Wohnbach ; Cum adjunctis a Lit. A. usque ad Lit. F. incl.