Handschrift

Stammbuch Johannes Herget

Enthält 109 Stammbucheinträge in Deutsch, Griechisch; Latein, Französisch u.a. von G.R.W. Bornemann; G.C. Braungart; Johann Friedrich Geißler; Johann Friedrich Gruner (1723-1778, Theologe, Historiker, 1764 o. Prof. in Halle); C.W. Herrklotsch; Johann Friedrich Hertel; Johann Christian Hoeltenhoff; J.F. S. Liebermeister; Philipp Ernst Liebrich (1749-1794, Pfarrer in Reichelsbach und Selters); Johann Daniel Meidinger (~1747-1834, Pädagoge; Johann August Noesselt (1734-1807, Theologe der Aufklärung, 1760 Prof. in Halle); Carl Friedrich Pauli (1723-1778, Jurist); Ernst Ludwig Reich; Ludwig Martin Traeger (1743-1772, Philosoph, Privatdozent in Halle); G.W. Schlitte; Johann Andreas Segner (1704-1777, Mathematiker, Physiker, Arzt); P.W.H. Reichardt; Adam Siegmund Philipp Semler (1754-1809, Jurist); Johann Salomo Semler (1725-1791, Theologe, Mitbegründer der Aufklärungstheologie, 1752 o. Professor in Halle); A.S. Stropp; Georg Johannes Ludwig Vogel (1742-1776, Orientalist, Theologe); E. Wehmer; Johann Peter Willenbücher (1748-1794, Pädagoge, Germanist); Register enthalten

Stammbuch Johannes Herget

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Yg St. 8° 66/34
Umfang
287 Seiten ; 12,5 x 19 cm
Sprache
Deutsch, Griechisch (bis 1453), Latein, Französisch
Anmerkungen
Handschrift DE-3, GND 2024680-8, Signatur: Yg St. 8° 66/34
Einband: Ganzlederband; Leder über Pappe; Streicheisenlinien, Rollen- und Plattenstempel (Goldpressung); 4 erhabene Bünde; Rückenprägung mit floralen Plattenstempeln und Filete (Goldpressung); Vorderdeckel mit geprägtem Monogramm: J.H.; Rückdeckel mit Jahreszahl: 1770; zweifarbige Kapitale; gepunzter Goldschnitt, Vor- und Nachsatz, Kleisterpapier.
Exlibris der Vorbesitzers (Stula) im Vorderspiegel
Zustand: Papier leicht gebräunt und fleckig; Buchblock angebrochen, S. 208 stark wasserfleckig; Vordergelenk etwas angeplatzt; Einband mit Gebrauchsspuren; Vorderdeckel mittig geknickt, Ecken und Kanten berieben und bestoßen.
Die Seiten 63/64 und 167/170 wurden herausgetrennt.
Eintragungsorte: Erfurt, Halle (77), Jena

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Erfurt ; Halle ; Jena , 1770 - 1779

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/86094
URN
urn:nbn:de:gbv:3:3-56741
Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 15:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift

Beteiligte

Entstanden

  • Erfurt ; Halle ; Jena , 1770 - 1779

Ähnliche Objekte (12)