Baudenkmal

Mühlhäuser Hammer; Breuberg, Hammer 1, Breitenbach

Anstelle der "Unteren Mühle", die schon spätestens im 15. Jahrhundert bestand, wurde der Mühlhäuser Hammer 1806/07 durch den Maurer Riedel und den Zimmermann Reuter errichtet. Bis 1847 wurden hier Eisenbacher Erze und Alteisen verarbeitet. Von 1847-98 diente die Anlage als Spatmühle. Zweistöckiges verputztes Fachwerkwohnhaus über Kellersockel aus Sandstein; verzweigte Freitreppe mit steinernen Wangen, originale Haustür. Nördlich ein Anbau des 19. Jahrhunderts. Eine sauber gefügte Keilsteinbrücke aus Sandstein, 1857 datiert, beiderseits mit steinerner Brüstung, bildet den westlichen Zugang.

['Hammer 1', 'Breitenbach'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Hammer 1, Breitenbach, Breuberg (Rai-Breitenbach), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
1807

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Entstanden

  • 1807

Ähnliche Objekte (12)