Arbeitspapier

Der Loss Given Default und die Behandlung erwarteter Verluste im Baseler IRB-Ansatz

Gemäß den im Juni dieses Jahres endgültig verabschiedeten Rahmenrichtlinien der neuen Baseler Kapitalstandards sind Kredite im Wesentlichen mit den unerwarteten Verlusten zu unterlegen. Für erwartete Verluste sind hingegen Rückstellungen zu bilden, wobei Differenzen zwi-schen erwarteten Verlusten und Rückstellungen beim aufsichtsrechtlichen Eigenkapital zu berücksich-tigen sind. Die Autoren zeigen, dass die in Basel II vorgesehene Bestimmung erwarteter und unerwar-teter Verluste methodisch inkonsistent vorliegt und stellen eine Möglichkeit dar, wie die Ermittlung sachgerecht erfolgen kann.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Working Paper Series ; No. FW07V1

Klassifikation
Wirtschaft
Banks; Depository Institutions; Micro Finance Institutions; Mortgages
Financial Institutions and Services: Government Policy and Regulation
Thema
Basel II
unerwartete Verluste
erwartete Verluste
Loss Given Default
IRB-Ansatz

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gürtler, Marc
Heithecker, Dirk
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Technische Universität Braunschweig, Institut für Finanzwirtschaft
(wo)
Braunschweig
(wann)
2004

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Gürtler, Marc
  • Heithecker, Dirk
  • Technische Universität Braunschweig, Institut für Finanzwirtschaft

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)