Monografie
Forma Der Ceremonien, Lectionum vnd Gebette, bei den Predigten Göttliches Worts, de[r] Kinder Tauf ... Jn der Kirchen zu Straßburg gebräuchlich, Vnd auß derselben Kirchen-Ordnung, in diß Handbüchlin zusamen gebracht
- Alternative title
-
Forma Der Ceremonien, Lectionum vnd Gebette, bei den Predigten Göttliches Worts, de[r] Kinder Tauf ... Jn der Kirchen zu Straßburg gebräuchlich, Vnd auß derselben Kirchen-Ordnung, in diß Handbüchlin zusamen gebracht
Forma Der Ceremonien, Lectionum und Gebette, bei den Predigten Göttliches Worts, de[r] Kinder Tauf ... In der Kirchen zu Straßburg gebräuchlich, Und auß derselben Kirchen-Ordnung, in diß Handbüchlin zusamen gebracht
Form Der Zeremonien, Lektionen und Gebete, bei den Predigten Göttlichen Worts, der Kinder Taufe ... In der Kirche zu Straßburg gebräuchlich, und aus derselben Kirchen-Ordnung, in dies Handbüchlein zusammengebracht
- Location
-
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart -- Theol.oct.5384
- Extent
-
119 [i.e. 117], [1] S.
- Language
-
Deutsch
- Published
-
Straßburg : Martin , 1598
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:24-digibib-bsz4139780953
- Last update
-
17.10.2025, 1:26 PM CEST
Data provider
Württembergische Landesbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Monografie
Time of origin
- Straßburg : Martin , 1598
Other Objects (12)
Forma Der Ceremonien/ Lectionum und Gebette/ bei den Predigten Göttliches Worts/ de[r] KinderTauf/ der Ausspendung des heil. Abendmals/ Einsegnung newer Ehleute/ Ordination angehender Kirchendiener/ und der Begräbniß der Verstorbenen/ In der Kirchen zu Straßburg gebräuchlich/ Und auß derselben KirchenOrdnung/ in diß Handbüchlin zusamen gebracht
Warhafftige Vnd Schöne Historien/ aller Römischen Keysern/ von Caio Iulio Caesare an/ biß auff den jetzo regierenden Rudolphum/ den andern vnsern allergnädigsten Herren : Welche ordentlich jhre Namen/ Regierung/ vnd was sich sonsten denckwürdiges darbey zugetragen/ auch jhr Leben/ stund vnd ort jhres Todts erklären vnd anzeigen
Martin aus Knielingen, zu Stuttgart gef., weil er wider die Landesordnung etliche Kriegsknechte aufgewiegelt und versucht hatte, sie aus dem Fürstentum Württemberg wegzuführen, jedoch auf seine Bitte und die Fürbitte anderer unter der Bedingung freigel., sein Leben lang ohne obrigkeitliche Erlaubnis keinen Knecht mehr zu werben und auch nichts gegen das Fürstentum zu unternehmen, verspricht eidlich, dies zu befolgen, und schwört U.
Verpündtnuß und Capitulationes, Entzwischen: Der Kön: May: zu Hispanien, und dem Hochwürdigen Fürsten und Herren, Herrn Johansen Bischoffen zu Chur, auch den Herren Pundtsgnossen der zweyen Pündten deß Grawen- und Gottshaußpundts, unnd der Herrschafft Mayenfeldt : Anno 1622. den 15. Januarij zu Maylandt auffgericht und beschlossen. Auß dem Welschen in das Teutsche ubersetzt