Sachakte

Freckenhorster Kreis (FK), Band 1

Enthaeltvermerke: Enthält u. a.: - Stellungnahme des FK zur zu Ende gegangenen Bischofssynode in Rom, November 1969 - Protokolle der halbjährlichen Vollversammlungen des FK, 1969, 1970, 1971 - Zölibat - Liste der 40 Gründungsmitglieder - Text: Ferdinand Kerstiens, Der Freckenhorster Kreis und die Friedensfrage (über die Fortschreibung der Gründungserklärung und Ausweitung auf die Themen Frieden und Ökologie), 1982 - Mischehe, 1969, 1970 - Buße, 1970 - Entwicklungshilfe, 1970 - Verhältnis des FK zur Arbeitsgemeinschaft von Priestergruppen in der BRD, 1970 - Der Fall "Heuberger" im Bistum Regensburg, 1971 - Geschäftsordnung des Freckenhorster Kreises, ohne Datum - Laisierung von Priestern - Liste von 163 Mitgliedern, Mai 1970 - Spende des FK von 10.000 DM an den Erzbischof von Paraíba/Brasilien für den Unterhalt der Basis-Gemeinschaften des Erzbistums, 1971 - Statistik zur Personalsituation des Klerus in Frankreich, Österreich, den Niederlanden und Deutschland (BRD und DDR) 1967 bis 1970 - Statistik zu Neuaufnahmen von Priesteramtskandidaten in den deutschen Bistümern 1960 bis 1970 - Stellungnahme eines Arbeitskreises des FK zur Arbeitsgrundlage der allgemeinen Bischofssynode 1971 in Rom über "Das priesterliche Dienstamt" - Text: "Über den Seelsorgerat und seine Beziehungen zum Priesterrat", ohne Autor, ohne Datum (18 Seiten) - Norbert Wetzel, Kaplan, Frankfurt am Main, Zur psychischen Verfassung der Priester, 1971, zur Vorbereitung einer Sitzung der Kommission V ("Priesterfragen") der Deutschen Bischofskonferenz - Vortrag: Dom Helder Camara, "Deutschland schuldet der Welt ein Beispiel" aus Anlass des Zusammenschlusses der drei katholischen Arbeitnehmerverbände in Rottenburg, München und Köln am 23. Mai 1971 in Würzburg - Wiederverheiratung von Geschiedenen: Korrespondenz mit Bischof Heinrich Tenhumberg, 1971 - Text: Klaus Jung, "Jugend und Kirche. Versuch einiger pastoraler Neuerungen, auf Anregung eines Arbeitsausschusses" [des FK?] (10 Seiten), ohne Datum - Werbung für das Organ "Publik", 1971 - Materialien zur Bußpraxis, erarbeitet vom FK 1970 - Druckschrift: Operation Bischofssynode 1971. Christen im Kampf gegen Unrecht. Die Kirche steht sich selbst im Wege. Priesterkrise 1971. Dokumente zur Thematik der Bischofssynode Rom 1971, hg. vom Hauptausschuss der Arbeitsgemeinschaft von Priester- und Solidaritätsgruppen in der Bundesrepublik Deutschland (40 Seiten), September 1971 - Text: Pastoral und menschliche Sexualität (11 Seiten), ohne Autor, ohne Datum - Erstbeichte - Priesterumfrage 1973 - Reform des § 218: Korrespondenz mit den im Bundestag vertretenen Fraktionsvorsitzenden und den im Bundestag aus der Diözese Münster vertretenen Abgeordneten, 1973 - Auseinandersetzung des FK mit Bischof Heinrich Tenhumberg um den sakramentalen Charakter der Bußfeier, der "offenen Kommunion" (gegenseitige Zulassung zum Abendmahl bzw. zur Eucharistie) sowie Amt und Autorität in der Kirche, 1972 - fk information. Mitteilungen des Freckenhorster Kreises Nr. 22, Oktober 1979 (weitere Nummern in Nr. 36) - Begründung für die Gründung des FK, ohne Datum

Archivaliensignatur
V 135, 35

Kontext
Nachlass Ferdinand Kerstiens (Dep.) >> 5. Engagement für die Kirchenreform
Bestand
V 135 Nachlass Ferdinand Kerstiens (Dep.)

Laufzeit
1969-1982

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1969-1982

Ähnliche Objekte (12)