Archivale

Die Pfleger Albrecht Baldinger und David Weickmann sowie der Hofmeister Johann Höpp des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch 261/2, 254] verleihen Jakob Hainlin von Balmertshofen ("Balbertzhouen") [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm], jetzt ansässig in Roth [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm] bei Pfaffenhofen [a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm], auf Lebenszeit 2 Jauchert Äcker des Spitals in Volkertshofen ("Volckertzhouen") [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm]. Er ist verpflichtet, die Äcker in gutem Kulturzustand zu halten und darf nichts davon verkaufen oder verpfänden. Dem Spital hat er von jeder Jauchert in einem Jahr 6 Muth Roggen und im zweiten Jahr 6 Muth Hafer nach Ulm zu liefern. In Brachejahren sind die Äcker frei von Abgaben. Bei Säumnissen in der Lieferung der Abgaben, unsachgemäßer Bewirtschaftung sowie nach seinem Tod fallen die Äcker wieder an das Spital zurück.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Reference number
A Urk., 4235
Former reference number
XV 34 1 A 14/3
2297 / 3

Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Pfleger und Hofmeister des Heiliggeistspitals in Ulm

Siegler: Albrecht Baldinger, David Weickmann und Johann Höpp

Kanzleivermerke: No. 3 Lad MM (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7132], fol. 511v)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich drei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; alle drei verloren

Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)

Datum: Der geben ist monntags, den sechzehenden martii, 1601.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1601 März 16.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1601 März 16.

Other Objects (12)