Bestand

Verhältnis Bremens zum Heiligen Römischen Reich und zum Niedersächsischen Kreis (Bestand)

Enthält: Reichsunmittelbarkeit Bremens 1473-1789 - Huldigungen der Kaiser 1659-1792 - Gemeinsame Angelegenheiten der Reichsstädte und Reichsstädtisches Kollegium 1654-1806 - Reichstag zu Regensburg und Corpus Evangelicorum 1652-1805 - Reichskontingent und Reichssteuern, insbesondere Türkensteuer, Matrikularbeiträge und Römermonate, 1471-1794 - Münstersche Assignationen (Anweisung bremischer Reichssteuern an den Bischof von Münster) 1676-1699 - Reichskriege 1702-1805 - Friedenskongress zu Rastatt 1797-1799 - Friede von Luneville und Reichsdeputationshauptschluss 1801-1803 - Reorganisation und Auflösung des Reichsstädtischen Kollegiums 1802-1806 - Gesandte beim Niedersächsischen Kreis 1646-1806 - Kreistage und -abschiede 1562-1797 - Kreissteuer und -kontingent 1644-1689 - Gesandtschaften an Kaiser und Reich, insbesondere Mission des Syndikus Nikolaus Mindemann, 1629-1737 - Bremische Agenten und Residenten am Kaiserlichen Hof 1629-1806 - Zeremonien bei Wahl, Krönung und Tod von Kaisern

Bestandssignatur
2-H.-K.3.. L.
Umfang
20,5

Kontext
Staatsarchiv Bremen (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2. Ratsarchiv >> 2.2. Auswärtige Angelegenheiten und Militärwesen

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)