Altar
Altare delle Anime
Ausschnitt: Stützfigur und Skelett rechts neben dem Altarbild Agostino Ridolfis
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0001632x_p (Bildnummer)
- Maße
-
515 x 351 cm (Werk), 60 cm (Tiefe) (Werk)
- Material/Technik
-
Holz; geschnitzt ,gefasst ,vergoldet (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Pietà (Unterdokument)
hat Teil: Pietà (Unterdokument)
Literatur: Spiazzi, Anna Maria und Marta Mazza (Hg.): Andrea Brustolon e la sua bottega. Itinerari in provincia di Belluno, Mailand 2009, S. 81-85
- Klassifikation
-
Sakralraumskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
beten
fragen
vermitteln
Seele Skelett menschliche Figur verrotten
Leichnam Amorette
Fegefeuer; in der Regel beten oder bitten die Seelen um Erlösung (ICONCLASS)
der Tod als Skelett (ICONCLASS)
menschliche Figuren als tragende Architekturteile (ICONCLASS)
der Tod als (verwesender) Leichnam (ICONCLASS)
Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Forno di Zoldo (Standort)
San Floriano & Pieve (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
1989
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1685
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1856
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1996
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altar
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Brustolon, Andrea (Bildhauer)
Entstanden
- 1989
- 1685
- 1856
- 1996