Druckgrafik

Curtius, Sebastian

Hüftbild stehend nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, mit gerade abgeschnittenem, halblangem Vollbart, Spitzenkragen, besticktem Wams, in der rechten Hand ein Zirkel, unter der Hand ein Himmelsglobus, die linke Hand am unteren Bildrand, die Finger etwas darüber hinausragend, vor kreuzschraffiertem Hintergrund, oben rechts die Datierung. Unter dem Bildfeld eine lateinische Legende mit Name und Alter des Dargestellten.
Bemerkung: Auf dem Blatt mit Bleistift: "kein Exempl. vorhanden | Nürnberg | 1.50", auf der Rückseite mit Bleistift: "Seb Curtius. Mathem. | 1576-1650 [sic] in Nürnberg".; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand (als Stiftungseinlauf 1921 gerechnet) neu aufgenommen".
Personeninformation: aus Windsheim; Nürnberg (Wirkungsort); Dt. Mathematiker und Geodät

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01929/02 (Bestand-Signatur)
Pt A 4104 (Altsignatur)
Maße
127 x 98 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
240 x 195 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
129 x 102 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Büttenpapier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Ein newes wohlgegründetes Rechenbuch. - 1604
Publikation: Dreyerley Ist einem jeden Christen diesem Leben allezeit ... hochnötig. - 1606
Publikation: Sems, Johan: [Praktika des Landmessens]. - 1616
Publikation: Dou, Jan P.: Tractat von machen und Gebrauch eines mathematischen Instruments. - 1616
Publikation: Euclides: [Die ersten sechs Bücher vom Anfang ... der Geometria]. - 1618
Publikation: Compendium arithmeticae oder kurtzes Schul-Rechen-Büchlein. - 1916

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Mathematiker (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Bad Windsheim (Geburtsort)
Nürnberg (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1641
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • 1641

Ähnliche Objekte (12)