Expert report | Gutachten

Zu einigen Problemen der weltanschaulich-atheistischen Erziehung: Expertise

Der vorliegende Beitrag ist eine Expertise des Zentralinstituts für Jugendforschung der DDR zu Problemen der weltanschaulichen-atheistischen Erziehung in der DDR Anfang der siebziger Jahre. Die Studie stützt sich auf Datenmaterial von Erhebungen des Instituts sowie aus Arbeiten sowjetischer Autoren zur Thematik. Die Autoren legen einleitend die Notwendigkeit der weltanschaulichen Bildung und Erziehung der Jugend hinsichtlich der Grundfragen der Weltanschauung dar. Es folgen Thesen zu Einstellungen der DDR-Jugend zum wissenschaftlichen Atheismus seit 1945, wobei auf die Institutionen verwiesen wird, die die weltanschaulichen Positionen der Jugendlichen mitbeeinflussen. In diesem Zusammenhang sind die Verfasser der Auffassung, daß ein idealistischer oder neutraler weltanschaulicher Standpunkt sich negativ auf die gesamte politische Position der Persönlichkeit auswirkt. Im folgenden führen die Autoren wesentliche Bedingungen und Einflußfaktoren der Bildung weltanschaulicher Positionen bei Jugendlichen zur Stärkung einer atheistischen Grundhaltung an. Abschließend führen sie einen Katalog von Empfehlungen an, wie eine Verbesserung der weltanschaulichen Erziehung im Sinne eines sozialistischen Atheismus erreicht werden kann. (ICC)

Zu einigen Problemen der weltanschaulich-atheistischen Erziehung: Expertise

Urheber*in: Friedrich, Walter; Klohr, Olof; Förster, Peter

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Some problems with ideological-atheistic education: expert's report
Umfang
Seite(n): 44
Sprache
Deutsch

Thema
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Religionssoziologie
Sozialpsychologie
Persönlichkeitsmerkmal
Atheismus
religiöse Sozialisation
politische Einstellung
Erziehung
Weltanschauung
DDR
Interdependenz
Religiosität
Jugend
empirisch
anwendungsorientiert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Friedrich, Walter
Klohr, Olof
Förster, Peter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
(wo)
Deutschland, Leipzig
(wann)
1971

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-370557
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
2024-06-21T16:27:23+0200

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gutachten

Beteiligte

  • Friedrich, Walter
  • Klohr, Olof
  • Förster, Peter
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1971

Ähnliche Objekte (12)