- Alternativer Titel
-
Heiliger Basilius und Gregor von Nazianz (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
34376
- Maße
-
Blatt: 239 x 163 mm
Platte: 229 x 153 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich und Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: [griechische Inschrift] (unten innerhalb der Darstellung auf den Schriftrollen bezeichnet)
Inschrift: Ille Cæsariensis in Cappadociâ, hic Constantinopolitanus Archiepis= copus, Dignitate pares, Amicitiâ Fratres, Doctrinâ vnanimes, contubernio studiorum, solitudinis & Laborum commercio, Ecclesiæ tuendæ studio, Periculorum societate conjunctissimi (unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: J. Bap. de Champagne delin. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: G. Edelinck Sculp. cum pri. Re. (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: S. BASILIVS MAGNVS ET S. GREGORIVS NAZIANZENVS (unterhalb der Darstellung betitelt)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Robert-Dumesnil VII.191.25 I (von I); IFF 17e siècle IV.21.71 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Basilius der Große (Basilius Magnus), Bischof von Cäsarea; mögliche Attribute: Taube, Feuer(säule) - Bildnis eines männlichen Heiligen
der Mönch und Bischof Gregor von Nazianz (Beiname: der Theologe); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle - Bildnis eines männlichen Heiligen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1655-1707
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand (vor 1902)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1655-1707