Bestand

St. Gertrudkirche in Hohenfelde (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Im Jahr 1879 wurde in Hohenfelde eine eigene Kirchengemeinde gegründet, die das Vermögen und einige Ausstattungsstücke der beim Stadtbrand vernichteten St. Gertrudkapelle erhielt.

Der Best. enthält die Verwaltungsunterlagen von Kirchenvorstand und Pfarramt, die Personalwesen, geistliche Amtshandlungen, Finanz-, Bau-, Begräbnis- und soziale Angelegenheiten betreffen. Darüber hinaus sind Kirchenbücher sowie Bauzeichnungen und andere Darstellungen der Kirche überliefert.
(Bü)

Bestandssignatur
Staatsarchiv Hamburg, 513-4
Umfang
Laufmeter: 3.5

Kontext
Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN >> EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (ohne Freikirchen) >> KIRCHEN IN DEN GEESTLANDEN
Verwandte Bestände und Literatur
Originale: Bauzeichnungen befinden sich in 720-1_362 - 17 = Hohenfelde.

Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 512-6 St. Gertrudenkapelle, 1407-1923 (Bestand) [siehe auch]

Originale: Bauzeichnungen befinden sich in 720-1_362 - 17 Hohenfelde.

Indexbegriff Sache
Sankt Gertrud-Kirche, Hohenfelde
Indexbegriff Ort
Hohenfelde

Bestandslaufzeit
1876-1924

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Letzte Aktualisierung
30.03.2022, 12:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1876-1924

Ähnliche Objekte (12)