Radreifen
Radreifen
Zwei Radreifen, schmal, Querschnitt außen gewölbt, innen flach; Eisen korrodiert.
- Standort
-
Römermuseum Schwarzenacker, Homburg
- Sammlung
-
Archaeology
- Inventarnummer
-
2008RMS0259
- Maße
-
B: 3,2 cm, B: 1 cm (Dicke), D: 96 cm (maximal), D: 56 cm (minimal)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Garbsch, Jochen: Mann und Roß und Wagen. Transport und Verkehr im antiken Bayern, München, 1986
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Schwarzenacker
- (wann)
-
ca. 50-275 n. Chr. (frühe bis mittlere römische Kaiserzeit)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Römermuseum Schwarzenacker
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 09:33 MESZ
Datenpartner
Römermuseum Schwarzenacker. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Radreifen
Entstanden
- ca. 50-275 n. Chr. (frühe bis mittlere römische Kaiserzeit)