Gemälde
Bayerische Artilleristen auf dem Schlachtfeld
Das hochformatige Genrebild zeigt bayerische Artilleristen in schwarzblauer Uniform, mit Raupenhelm und Stiefel, beim Abfeuern eines Geschützes. Im Bildvordergrund blickt ein Soldat in Dreiviertelansicht von hinten links aus dem Bildraum hinaus auf das Schlachtfeld. Hinter ihm sind zwei Soldaten an einem Geschütz zu sehen. Auch sie blicken dem, wie durch den dichten Rauch deutlich wird, abgefeuerten Geschoss hinterher. Rechts im Bildhintergrund blickt ein Offizier mit Doppelfernrohr ebenso in Richtung des Zieles und prüft die Trefferwirkung des Geschützes. Wahrscheinlich beruht dieses Bild auf eigenen Erfahrungen Louis Brauns, der die Schlachtfelder des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 besucht hatte.
- Standort
-
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
- Sammlung
-
19. Jahrhundert
Gemälde und Grafiken
- Inventarnummer
-
1273-2002
- Maße
-
66 x 47,50
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Bezug (was)
-
Geschütz
Fernrohr
Artillerie
Raupenhelm
Schlachtfeld
- Bezug (wo)
-
Frankreich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
München
- (wann)
-
1880 (?)
- (Beschreibung)
-
Gemalt
- Rechteinformation
-
Bayerisches Armeemuseum
- Letzte Aktualisierung
-
13.03.2025, 16:22 MEZ
Datenpartner
Bayerisches Armeemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1880 (?)