Journal article | Zeitschriftenartikel

Materiell gesichert, aber häufig isoliert: zur Lebenssituation älterer Menschen im vereinten Deutschland

'Der Anteil älterer Menschen wird in Deutschland - wie in anderen westlichen Industrienationen - bedingt durch den Geburtenrückgang und die steigende Lebenserwartung auch in den nächsten Jahren kontinuierlich ansteigen. Dieser demographische Wandel hat mit dem Schlagwort 'Alterung der Gesellschaft' Eingang in die Medien gefunden. Diskutiert werden hierbei insbesondere die gesellschaftlichen Folgen, beispielsweise für die Produktivität der deutschen Wirtschaft angesichts alternder Belegschaften, für den Generationenvertrag oder für die Absicherung der Pflegebedürftigkeit, um nur einige Problembereiche zu benennen. Dies deutet darauf hin, daß der Informationsbedarf über die spezifische Lebenswelt älterer Menschen mit ihren objektiven Lebensbedingungen und ihrem subjektiven Wohlbefinden in der Zukunft voraussichtlich noch größer wird. Der folgende Artikel wird, ausgehend von einer soziodemographischen Strukturbeschreibung der Gruppe der Älteren, untersuchen, wie die Senioren im vereinten Deutschland leben. Damit soll ein Beitrag zur Klärung verschiedener Fragen, wie z.B. der finanziellen Versorgung älterer Frauen, der gesundheitlichen Situation Hochbetagter, der Gestaltung der Freizeit von jüngeren, aktiven Älteren oder dem Ausmaß der Vereinsamung, geleistet werden, über die in der Öffentlichkeit und in den Medien kontrovers diskutiert wird. Neben einer Untersuchung der Lebensverhältnisse älterer Menschen in den Bereichen Einkommen, Wohnen, Gesundheit und Freizeit wird abschließend der Frage nachgangen, wie diese Personengruppe das Leben allgemein und einzelne Aspekte davon bewertet.' (Autorenreferat)

Materiell gesichert, aber häufig isoliert: zur Lebenssituation älterer Menschen im vereinten Deutschland

Urheber*in: Schröder, Helmut

Namensnennung 4.0 International

Weitere Titel
Materially secure, but frequently isolated: the life situation of elderly people in the united Germany
ISSN
2199-9082
Umfang
Seite(n): 11-15
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Informationsdienst Soziale Indikatoren(13)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Gerontologie, Alterssoziologie
Gesundheit
Interesse
alter Mensch
wirtschaftliche Lage
Zufriedenheit
Wohnwert
Freizeit
Einkommen
soziale Isolation
Lebenssituation
empirisch
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schröder, Helmut
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1995

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-216288
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Schröder, Helmut

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)