Torso

Kleiner Torso einer sitzenden Frau

Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden | Digitalisierung: Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Inventarnummer
Hm 216
Maße
H: 26,0 cm, B: 22,5 cm, T: 13,0 cm
Material/Technik
Transparenter, gelblich-grüner, polierter Alabaster

Bezug (was)
Alabaster
Frau
Torso

Ereignis
Herstellung
(wann)
Eine Benennung der wohl im 1. oder 2. Jh. n. Chr. angefertigten, 1728 aus der Sammlung Chigi erworbenen Statuette ist in Ermangelung eines Attributs nicht möglich. Im 16. Jh. ist der kleine Torso, wie sich einer Zeichnung aus dem Album Montalto entnehmen lässt, in phantasievoller Weise als Hera, die auf einer Wolke sitzt, ergänzt worden. Samt den Ergänzungen hat ihn, wohl in den 1660er Jahren, Flavio Chigi und aus dessen Nachlass 1728 August der Starke erworben.

Rechteinformation
Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Letzte Aktualisierung
02.04.2025, 09:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Skulpturensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Torso

Entstanden

  • Eine Benennung der wohl im 1. oder 2. Jh. n. Chr. angefertigten, 1728 aus der Sammlung Chigi erworbenen Statuette ist in Ermangelung eines Attributs nicht möglich. Im 16. Jh. ist der kleine Torso, wie sich einer Zeichnung aus dem Album Montalto entnehmen lässt, in phantasievoller Weise als Hera, die auf einer Wolke sitzt, ergänzt worden. Samt den Ergänzungen hat ihn, wohl in den 1660er Jahren, Flavio Chigi und aus dessen Nachlass 1728 August der Starke erworben.

Ähnliche Objekte (12)