Akten
Personalangelegenheiten der Beamten des Niedersächsisch-Thüringischen Oberbergamtes zu Halle: Generalia
Enthält u.a.: Protest des Zehntners Wiegand aus Suhl gegen dessen Pensionierung, 1828.- Regelung von allgemeinen Gehaltszulagen, 1829.- Gratifikation für die in der Salzdebitverwaltung beschäftigten Beamten, 1829-1830.- Nachweis des Einkommens der Beamten beim Bergamt zu Eisleben für die Justifizierung des Mansfelder Zehntetats, 1830-1831.- Personalveränderungen beim Bergamt zu Suhl, 1830.- Wiederbesetzung der Stelle des Direktors der Saline Staßfurt infolge der Pensionierung des Bergrates Backs, 1831.- Bericht des Berghauptmanns von Veltheim über die Personalverhältnisse im Geschäftskreis des Oberbergamtes zu Halle, 1831.- Ansichten des Berghauptmanns von Veltheim über die zu treffenden Maßregeln bei der Heranziehung junger Leute für den Dienst, 1832.- Wiederbesetzung des Rendantenpostens beim Bergamt zu Suhl, 1832.- Personaletats für die Unterbehörden des Oberbergamtes zu Halle, 1832.- Aufstellung eines neuen Personal- und Besoldungsetats für die Beamten des Oberbergamtsbezirks, 1834.- Besoldungsnachweis sämtlicher Beamte im Oberbergamtsdistrikt, 1834-1835.
- Archivaliensignatur
-
F 40, Nr. 4 Bd. 3 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: Acta director: IV Vol. 3
- Umfang
-
167 Bl.
- Kontext
-
Direktorium des Oberbergamtes Halle >> Personalangelegenheiten der Beamten des Niedersächsisch-Thüringischen Oberbergamtes zu Halle: Generalia
- Bestand
-
F 40 (Benutzungsort: Wernigerode) Direktorium des Oberbergamtes Halle
- Provenienz
-
Oberbergamt Halle
- Laufzeit
-
1827 - 1835
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:25 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Oberbergamt Halle
Entstanden
- 1827 - 1835