Sachakte
Lehen der von Stedern, dann von Münchhausen
Enthaeltvermerke: Enthält: Lehnbrief für Frederik, Ludolf und Everd von Stedern mit einem Hof und fünf Hufen Landes zu Pattensen, drei Hufen zu "Werbecke" (wüst bei Schulenburg), drei Hufen zu "Ibbenstede" (wüst zwischen Jeinsen und Pattensen), eine Hufe zu "Osteren" (wüst in der Feldmark zu Pattensen zwischen Linderte und Reden) (früher von Herbergen), 1440 Revers der Brüder Erich und Jürgen von Stedern (Bl. 2), 1557 Lehnbrief für Heinrich von Heimborch über den Zehnten zu "Ecker" (Eckerde, Kirchspiel Goltern?), vier Hufen und ein Hof mit drei Hufen vor Pattensen, drei Hufen zu "Idenstede", drei Hufen zu "Werpke", drei Hufen und ein Kotten zu Wettbergen, ein Kotten zu Ricklingen, ein Kotten zu "Bornhem" (Bornum, Kirchspiel Linden) (vorher von Stedern) (Bl. 3), 1557 Lehnbrief für Busso von Münchhausen über den Zehnt zu "Ecker" und andere Lehen (Bl. 5), 1685 Abtretung der Lehen (Zehnt zu Eckerde und Bantorf und Meierhof daselbst) aufgrund des Vergleichs von 1648 durch Christoph Friedrich von Stedern, halberstädtischer Landdrost (vorher Jobst Moritz von Waldhausen) an den Obristlieutenant Georg Eberhard von Münchhausen (Bl. 7), 1663 Aushändigung der Akten über die ehemals Stedernschen Lehen nach Hannover, Verzeichnis der Akten, 1773, 1780 - 1783
- Alt-/Vorsignatur
-
Minden-Ravensberg Regierung Lehen II, 127
- Kontext
-
Minden-Ravensberg, Regierung >> 7. Lehen >> 7.3. Spezialia: Fürstentum Minden
- Bestand
-
D 605 Minden-Ravensberg, Regierung
- Provenienz
-
Behörden vor 1816
- Laufzeit
-
1440, 1557, 1663 - 1685, 1773 - 1783
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Behörden vor 1816
Entstanden
- 1440, 1557, 1663 - 1685, 1773 - 1783