Artikel
Zur kulturellen Verschiedenartigkeit von Frauen in internationalen Menschenrechtsstrategien von Feministinnen
Bunting untersucht Argumentationen feministischer und sogenannter kulturrelativistischer Ansätze, die beide - aus verschiedenen Perspektiven - den aktuellen Menschenrechtsdiskurs kritisieren. Erörtert werden feministische Antworten auf den Kulturrelativismus und die Problematisierung von Universalismus und Essentialismus (Anti-Essentialismus). Die Autorin plädiert dafür, universalistische Normen und kulturspezifische Relativierungen gleichermaßen gelten zu lassen. An den Debatten über Klitorisbeschneidung, islamischen Fundamentalismus und auch an der Einschätzung der Gewalt gegen Frauen versucht sie Tendenzen einer stereotypen, neokolonialistischen Mainstream-Argumentation und Haltung aufzuzeigen. (CB)
- Identifier
-
FF-41
- ISBN
-
3-8100-1490-7
- Erschienen in
-
1996. Zur kulturellen Verschiedenartigkeit von Frauen in internationalen Menschenrechtsstrategien von Feministinnen. In: Wechselnde Blicke. Lenz, Ilse (Hrsg). Opladen : Leske + Budrich. 3-8100-1490-7
- Thema
-
Frauenrechte
Feministische Theorie
Gewaltbegriff
Gleichheitskonzept
Differenzdiskurs
genitale Verstümmelung
Dritte Welt
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bunting, Annie
Lenz, Ilse [Hrsg.]
Germer, Andrea [Hrsg.]
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Leske + Budrich
- (wann)
-
1996
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
22.08.2025, 13:06 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Bunting, Annie
- Lenz, Ilse [Hrsg.]
- Germer, Andrea [Hrsg.]
- Leske + Budrich
Entstanden
- 1996