Urkunde

Verkauf eines Anteils an einer Pfanne in Sooden bei Allendorf

Reference number
Urk. 13, 4432
Former reference number
A I t 1642 Februar 4
Formal description
Ausfertigung, Papier, Siegel / Ausfertigung, Papier, nicht besiegelt / Ausfertigung, Papier, 3 Siegel [alle Ausfertigungen auf einem Blatt Papier].
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: [1.] 1642 Februar 04: Der Leutnant Christian Arnolt verkauft schuldenhalber dem Johann Heinrich Hundt, fürstlich hessischem Rat und Obersalzgreben zu Allendorf, und dessen Ehefrau Martha ein Achtel eines Pfannenanteils im Salzwerk in Sooden bei Allendorf an der Werra erblich für eine gewisse Summe Geldes. [2.] 1643 Oktober 22: Die Stadt Allendorf bekundet, dass das unter [1.] genannte Achtel eines Pfannenanteils laut eines Vertrages schuldenhaber an Johann Albert Senger abgetreten worden ist. [3.] 1648 November 29: Die Erben des Johann Albert Senger bekunden, dass sie das Achtel des unter [1.] und [2.] genannten Pfannenanteils für 300 Gulden an Landgräfin Amalie Elisabeth von Hessen abgetreten haben. Sie bestätigen den Erhalt der Kaufsumme.

Context
Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t] >> Betreffe B >> 1 Ba >> 1.6 Bad Sooden (Gem. Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Kreis), Pfänner
Holding
Urk. 13 Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t]

Date of creation
1642 Februar 04 / 1643 Oktober 22 / 1648 November 29

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1642 Februar 04 / 1643 Oktober 22 / 1648 November 29

Other Objects (12)