Sachakte
Abholzung einer landesherrlichen Waldung bei Rinsdorf und dessen Verkauf
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Gesuch der Gemeinde Rinsdorf und der dort der Köhlerei zugetanen Untertanen namens Johann Dietrich und Anton Daub um Mitnutzung eines Stücks Hochgewälds, des so genannten Kuntzenguts (1787); Verkauf des Holzes auf dem herrschaftlichen Waldstück zu Rinsdorf (1787); Gesuch der Gemeinde Rinsdorf um Erlaubnis zur Abhauung einiger abgängiger Eichen im Gemeindewald (1788); Tausch von Waldstücken im so genannten Rüschards zwischen der Herrschaft und der Gemeinde Rinsdorf (1788-1789); Absteinung des herrschaftlichen Waldes zu Rinsdorf (1789); Rechnung des Mathias Cläs zu Birlenbach über gesetzte Mahlsteine in der herrschaftlichen Waldung zu Rinsdorf (28.02.1789). Korrespondenten u.a.: Oberjäger Cramer (Siegen), Justizrat M. Dresler (Siegen), Kanzlist Müllens (Siegen), Amtmann Trainer (Siegen), Heimberger Hermann Hopp (Rinsdorf), von Preuschen (Dillenburg), Mathias Cläs (Birlenbach), Landrentmeister Rühle (Siegen).
- Alt-/Vorsignatur
-
Forstinspektion Dillenburg 8 XXVII 8
- Bemerkungen
-
Zgg. 61/1940 III 744
- Kontext
-
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg >> 4. Rentkammer mit Oberforstkollegium >> 4.2. 2. Forstakten >> 4.2.5. Forstfrevel in herrschaftlichen Waldungen
- Bestand
-
E 403 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg
- Laufzeit
-
1787-1789
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:27 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1787-1789