Urkunden
Papst Bonifaz [IX.] beauftragt den Bischof von Regensburg, den Peter [II.] Pienzenauer in Besitz und Verwaltung des Propstamtes zu Berchtesgaden einzusetzen.; S: Papst Bonifaz [IX.]
- Archivaliensignatur
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden, BayHStA, Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden 178
- Alt-/Vorsignatur
-
Fasz. 26
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Bemerkungen
-
beiliegend der Auszug eines kgl. Notars [Libell (dt., Pap.)] von 1656 I 1, zusammen mit 1121 V 9 [Nr. 2]
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: S an Hanfschnur anhängend [Bleibulle]
Überlieferung: Ausf.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Rom
Originaldatierung: ... V. kalendas marcii pontificatus nostri anno XV.
Medium: A = Analoges Archivalie
Erläuterung des Schadens: Urkunde in Ordnung; beiliegendes Libell leicht beschädigt
Jahr: 1404
Monat: 2
Tag: 26
- Kontext
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden >> 1401-1500
- Bestand
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Rom (Pr. Roma, Re. Latium, I): Papsttum
Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land), Augustiner-Chorherrenstift
Regensburg (krfr. St.), Bistum
- Laufzeit
-
1404 Februar 26
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:41 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1404 Februar 26