Karikatur
- On dit que les Parisiens sont difficiles à satisfaire, sur ces quatre banquettes pas un mécontent.. - il est vrai que tous ces Français sont des Romains.
Art/Anzahl/Umfang: 1 Blatt
Karikatur;
erschienen in "Le Charivari" am 13.2.1864;
DR 3263
Wer sagt es denn: ein echter Applaus, nicht so wie in Rom (unter Nero) wo man für Claqueure bezahlen musste. Anscheinend geht der Ursprung des Berufes eines Claqeurs auf Nero zurück. Noch zu Daumier's Zeiten wurden die Claqueure auch "Römer" genannt. In "Les Français peints par eux-mêmes" gibt es ein passendes Bild, in dem der Autor durch ein Loch im Vorhang schaut und befriedigt feststellt: "na endlich... die Römer sind da!", mit anderen Worten: die Claqueure werden wohl noch die Vorstellung retten.
(Q.: http://www.daumier-register.org/hintergrundlist_popup.php?key_m=3263; Stand: 31.08.2015)
Objekttyp: Original
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TM_G_HD81
- Maße
-
(H x B) (Druck): 24 x 22,6 cm
(H x B) (Blatt): 42 x 28,5 cm
- Material/Technik
-
Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Künstlersignatur: h.D.
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Originalgrafik (Sachgruppe)
- Bezug (wer)
-
Beteiligte Körperschaft: Maison Martinet
- Ereignis
-
Aufführung
- (wann)
-
13.02.1864
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Künstler*in: Honoré Daumier (FR, 1808 - 1879)
Beteiligte Körperschaft: Maison Martinet
Druck: Lith. Destouches
- (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:52 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karikatur
Beteiligte
- Künstler*in: Honoré Daumier (FR, 1808 - 1879)
- Beteiligte Körperschaft: Maison Martinet
- Druck: Lith. Destouches
- Provenienz: Schenkung von Dieter Prochnow
- Provenienz: Schenkung von Hanna Seiffert (1930 - 2020)
Entstanden
- 13.02.1864
Ähnliche Objekte (12)
