Sammlung
Ergänzungsbände zu den Gemeindelisten: Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein
Enthält v.a.:
Acholshausen, Adelsberg, Ahrensburg, Aidhausen, Alf, Alflen, Alken, Alpenrod, Alsbach an der Bergstraße, Altenstadt, Altstadt, Alzenau in Unterfranken, Amt Kaisersesch, Amt Mülheim (Mosel), Amt Neumagen, Welschbillig, Treis, Anhausen, Anspach, Arnstein, Aub, Ayl, Bad Bertrich, Bad Bramstedt, Bad Kissingen, Bad Neustadt an der Saale, Bad Schwartau, Bastheim, Bitburg, Brebach Fechingen, Bremm, Bretzenheim, Brodenbach, Bruschied, Bruttig, Büchel, Bullay, Burbach, Burgen, Burgsinn, Büschfeld, Bütthard, Coburg, Cochem, Cond, Darmstadt-Arheiligen, Düngenheim, Ebelsbach, Ediger, Edingen, Eiserfeld, Eller, Elmshorn, Emmelshausen, Engers, Ermershausen, Eschau, Euerbach, Ferndorf, Flensburg,
Frankfurt am Main, Freudenberg, Friedrichstadt, Gaukönigshofen, Gemünden, Gerolzhofen, Giebelstadt, Gladenbach, Glückstadt, Gnodstadt, Gochsheim, Gondorf,
Goßmannsdorf am Main, Greimerath, Güdingen, Gut Jägerslust bei Flensburg, Hagenbach, Hambuch, Hargesheim, Harksheide, Haßfurt, Hatzenport, Heddesheim, Heimbach-Weis, Heinebach, Herxheim bei Landau/ Pfalz, Heusenstamm, Hilchenbach, Höchberg, Höchheim, Hofheim in Unterfranken, Homburg, Hüffelsheim, Hüttersdorf, Illerich,
Kaisersesch, Kappeln, Kennfus, Kirf, Kleinsteinach, Klotten,
Königshofen i. Grabfeld, Kransberg-Friedrichthal, Krombach,
Langenlonsheim, Laubenheim, Lehmen, Leutershausen, Littfeld,
Lkr. Cochem, Lkr. Gemünden am Main, Lkr. Hofheim in Unterfranken, Löf, Lübeck, Lkr. Melsungen, Lkr. Obemburg am Main, Lkr. Oberwesterwaldkreis, Lkr. Saarburg-Land, Lkr. Wittlich, Lülsfeld, Lutzerath, Mandel, Markt Butzbach, Markt Estenfeld, Markt Gladbach, Markt Spangenberg, Markt
Willmars, Martinstein, Maßbach, Meinborn, Melsungen, Merl, Meudt, Meurich, Monzel, Monzingen, Mülheim (Mosel), Müllenbach, Münstermaifeld, Nehren, Nennig, Netphen, Neumagen, Neumünster, Neunkirchen, Niederemmel, Niederfell, Niederheimbach, Niederweren, Niederzerf, Nordheim v. d. Rhön, Norheim, Obbach, Oberelsbach, Oberheimbach, Oberlauringen, Oberwaldbehrungen, Ochsenfurt, Osann, Pünderich, Ralingen, Ratzeburg, Rendsburg, Rengsdorf, Rieneck, Rödelmaier, Röhrenfurth, Rosenheim, Saarlouis, Sankt Goarshausen, Satrup, Schleswig-Holstein, Schmelz, Schonungen, Schwanfeld, Schwebheim, Schweinfurt, Seesbach, Sehl, Simmern unter Dhaun, Sobernheim (Nahe), Sommerhausen, Sprendlingen, Staden, Steinebach, Steinheim am Main, Stockstadt am Rhein, Talling, Thalfang, Theilheim, Trappstadt, Trebur, Ulmen, Ulrichstein, Unkel-Rhein, Untereisenheim, Urberach, Veldenz, Waldhilbersheim, Waldlaubersheim, Wawern, Weiler bei Monzingen, Weinsheim, Weiskirchen, Welschbillig, Wengerohr, Wenings, Westheim bei Haßfurt, Weyer, Wiesbaden, Wiesentheid, Willmenrod, Wilnsdorf, Wiltingen, Windesheim, Wintrich, Wölfersheim, Zeilitzheim, Zerf, Zwingenberg
Enthält auch:
Liste der Grabstätten der in Frankfurt (M.) durch "Freitod" gestorbenen jüdischen Einwohner;
Liste der in Wiesbaden durch "Freitod" gestorbenen jüdischen Einwohner
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch ZSG 138/58
- Alt-/Vorsignatur
-
ZSg 138-1/ 00, 1, 58-97
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Dokumentation zum Schicksal der Juden in Deutschland 1933-1945 >> ZSG 138 Dokumentation zum Schicksal der Juden in Deutschland 1933-1945 >> Ortsnachweise auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland >> Gebietsübergreifende Ortsnachweise >> Ergänzungsbände zu den Gemeindelisten
- Bestand
-
BArch ZSG 138 Dokumentation zum Schicksal der Juden in Deutschland 1933-1945
- Laufzeit
-
ca. 1960 - 1979
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:26 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammlung
Entstanden
- ca. 1960 - 1979