Arbeitspapier | Working paper
Judicial politics in the European Union: its impact on national opportunity structures for gender equality
"Die Mobilisierung privater und öffentlicher Akteure auf nationaler und lokaler Ebene beeinflußt in entscheidendem Maße die Wirkung des europäischen Richterrechts auf die Regierungspraktiken der EU-Mitgliedsstaaten im Bereich der Gleichstellung der Geschlechter. Dies betrifft sowohl Aktivitäten, die es ermöglichen, eigene Interessen mit europäischen Gesetzen und Standards durchzusetzen, als auch diejenigen Aktivitäten, die solchen Bemühungen entgegenwirken. Um die Bedingungen herauszustellen, unter denen auf diese Weise die Rechtspolitik beeinflußt wird, bewertet die vorliegende Studie eine Reihe von Variablen, die den Grad der Offenheit nationaler Regierungs- und Rechtsprechungssysteme bestimmen und damit die Wahrscheinlichkeit der Mobilisierung in den drei Mitgliedstaaten. Es wird aufgezeigt, inwiefern sich diese Faktoren auf die Verbreitung des europäischen Richterrechts im Bereich der Gleichstellung der Geschlechter positiv oder negativ auswirken. Das Fazit der Studie ist, daß die Mechanismen hinter der Interaktion zwischen Rechtsprechung und Politik neu überdacht werden müssen angesichts der wachsenden Komplexität und Bedeutung der europäischen Politik." [Autorenreferat]
- Weitere Titel
-
Rechtspolitik in der Europäischen Union: Auswirkungen auf nationale Opportunitätsstrukturen für die Gleichstellung der Geschlechter
- ISSN
-
1864-4325
- Umfang
-
Seite(n): 30
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
MPIfG Discussion Paper (99/2)
- Thema
-
Politikwissenschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Recht
Europapolitik
spezielle Ressortpolitik
Frauen- und Geschlechterforschung
Recht
Europäisches Recht
Richterrecht
Gleichstellung
Frauenpolitik
Rechtspolitik
Rechtsprechung
Großbritannien
Bundesrepublik Deutschland
Frankreich
Europäischer Gerichtshof
anwendungsorientiert
deskriptive Studie
Evaluation
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Tesoka, Sabrina
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
- (wo)
-
Deutschland, Köln
- (wann)
-
1999
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2025, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Tesoka, Sabrina
- Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Entstanden
- 1999