Urkunde

1.) Das Wasser ober- und unterhalb der Stadt Züschen [Stadtteil von Fritzlar, Schwalm-Eder-Kr.], genannt die Elbe, soweit es zu Hessen gehört; 2.)...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 14454
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Wildungen, Nr. 8
A I u, von Wildungen sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Johann, Caspar und Philipp von Wildungen, Brüder, Söhne des verstorbenen Philipp von Wildungen
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Das Wasser ober- und unterhalb der Stadt Züschen [Stadtteil von Fritzlar, Schwalm-Eder-Kr.], genannt die Elbe, soweit es zu Hessen gehört; 2.) das Gut, das Hermann von Schartenberg hatte, zu Maden [Stadtteil von Gudensberg, Schwalm-Eder-Kr.], zu Dickershausen [Stadtteil von Homberg (Efze), Schwalm-Eder-Kr.] und zu Metze [Stadtteil von Niedenstein, Schwalm-Eder-Kr.], als Mannlehen; mit diesen Gütern sollten sich die 1433 Belehnten nicht vom Landgrafen von Hessen abwenden; 3.) eine Hufe Land zu Lohne [Stadtteil von Fritzlar, Schwalm-Eder-Kr.], die 1489 (Heintz Sure) und (Vaupel Kyme) innehatten und bebauten und die Erbe der von Wildungen gewesen war, als Mannlehen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann von Wildungen

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe W >> Wiet-Wil >> Wildungen, von >> 1500-1529
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1505 Mai 07

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1505 Mai 07

Ähnliche Objekte (12)