Bestand Nachlass

Vorlass Walter Laufenberg (Bestand)

Form und Inhalt: Der Bestand Walter Laufenberg wurde 2023 an das Heine-Institut als Schenkung übergeben. Er enthält Manuskripte nahezu aller Buchveröffentlichungen Laufenbergs, maschinenschriftlich, teils auch handschriftlich (nicht immer vollständig); dazu auch unveröffentliche Prosa und Gedichte; Manuskripte der Hörfunk- und TV-Beiträge Laufenbergs; Korrespondenzen (u.a. mit Elisabeth Alexander, Fritz Deppert, Kai Engelke, Gisbert Kranz, Horst Landau, Günther Lanser, Lutz Rathenau, Hans Stilett [=Adolf Stiehl], Joesf Wintjes) Belege von Presseveröffentlichungen Laufenbergs; Texte über Laufenberg; Urkunden (Literaturpreise u.a.); Materialien zum Argus-Verlag, den Laufenberg 1970-1977 in Opladen betrieb; allgemeine Sammlungsmaterialien; Dokumentation seines "NetZines".

Bestandssignatur
HHI.NLWalter Laufenberg
Umfang
12 Archivkapseln
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Heine-Institut und Schumann-Haus (Archivtektonik) >> Handschriftenabteilung II

Indexbegriff Person

Urheber
Bestandslaufzeit
1953-2023

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
08.08.2024, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand; Nachlass

Beteiligte

Entstanden

  • 1953-2023

Ähnliche Objekte (12)