Die Kleinsiedlung Babunjë. Neue Forschungen zur territorialen Siedlungsstruktur zwischen Apollonia und Epidamnos/Dyrrhachion (Albanien)
Abstract: Die Ausgrabungen in Babunjë zielen darauf ab, den in spätarchaischer Zeit gegründeten und im frühen Hellenismus aufgegebenen Ort in seiner urbanen Struktur, den Privatbauten und insbesondere seiner Fortifikation zu untersuchen und beispielhaft zugleich die komplexe Siedlungsstruktur an der Ostküste des südlichen Adriatischen Meeres zu erkunden. Die Kleinsiedlung von nur ca. 5 ha Größe, die nach geophysikalischen Messungen ein regelhaftes Straßenraster in Form archaischer Streifenstädte hatte, könnte ein von Apollonia abhängiger Ort gewesen sein. Die Grabungen belegen, dass Babunjë im 5. Jh. v. Chr. mit einer Fortifikation befestigt wurde. Unterschiedlichen Bautechniken und -materialien zufolge – verwendet wurden Konglomeratgestein, Lehmziegel und geschichtete Dachziegel – hatte man die Umfassungsmauer offenbar in Eile errichtet. In der Stratigraphie lassen sich Details der Bauvorgänge ablesen. Untersucht wurde ebenso ein klassisches Haus, von dem bislang zwei von .... https://publications.dainst.org/journals/aa/article/view/2267
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Die Kleinsiedlung Babunjë. Neue Forschungen zur territorialen Siedlungsstruktur zwischen Apollonia und Epidamnos/Dyrrhachion (Albanien) ; volume:1 ; day:18 ; month:11 ; year:2019
Archäologischer Anzeiger ; 1 (18.11.2019)
- Creator
-
Fiedler, Manuel
Shehi, Eduard
Pánczél, Szilamér Péter
Döhner, Gregor
- DOI
-
10.34780/m01n-7q09
- URN
-
urn:nbn:de:0048-journals.aa-2019-1-p1-43-v6704.2
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:28 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Fiedler, Manuel
- Shehi, Eduard
- Pánczél, Szilamér Péter
- Döhner, Gregor