Film

Der gekaufte Tod

Der Film spielt in einer ungewissen Zukunft. Ort der Handlung ist eine Großstadt, die im Gegensatz zu den Menschen entweder voller Leben steckt oder langsam stirbt. Die Menschen sterben kaum noch. Krankheiten wurden besiegt. Das Fernsehen regiert die Menschen. Beliebteste Unterhaltungsshow ist die Sendung Death Watch. Da die Menschen kaum noch mit dem Tod in Berührung kommen, sendet das Fernsehen die letzten Wochen eines zum Tode geweihten live. Katherine Mortenhoe gehört zu den wenigen Menschen, die noch an einer unheilbaren Krankheit leiden. Ärzte verkünden ihr, dass sie nur noch wenige Wochen zu leben habe. Dies erfährt auch das Produktionsteam von Death Watch. Sie bedrängen die Frau, ihren Tod öffentlich zu machen. Katherine weigert sich jedoch. Als der Druck immer größer wird, unterschreibt sie schließlich einen Vertrag mit Death Watch. Als ihr klar wird, was dies für sie bedeutet, flieht sie.In einem Obdachlosenasyl lernt sie Roddy kennen. Sie freunden sich an. Katherine weiß jedoch nicht, dass Roddy für Death Watch arbeitet. Für Death Watch hat er sich eine kleine Kamera ins Gehirn operieren lassen. Die Bilder werden über seine Augen aufgenommen und so erhält Death Watch alles, was Roddy sieht und eben auch Bilder von der bald sterbenden Katherine. Katherine und Roddy kommen sich näher. Roddy beginnt diese introvertierte Frau zu mögen und wird sich seines Tuns bewusst. Er kann schließlich seinen Verrat gegenüber Katherine nicht mehr ertragen und entschließt sich, sich selbst sein Augenlicht zu nehmen.

Inventarnummer
117
Umfang
113
Sprache
Deutsch

Bezug (wo)
Frankreich
Deutschland
Großbritannnien
Bezug (wann)
1979

Beteiligte Personen und Organisationen
Tavernier, Bertrand
Schneider, Romy

Geliefert über
Rechteinformation
ausZeiten, Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen e.V. - Bibliothek
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ausZeiten, Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen e.V. - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Film

Beteiligte

  • Tavernier, Bertrand
  • Schneider, Romy

Ähnliche Objekte (12)