Archivale

Kriegsteilnehmer, Kriegsgefallene, Gefallenenehrung, Kriegerdenkmal

Enthält u.a.: Erstellung eines Kriegerdenkmals (Rechtsstreit mit zunächst beauftragtem Architekten Friedrich Martin, 1922);
amtliche Feststellung des Todes von Wehrmachtssoldaten;
Planung einer Gefallenen-Gedenkstätte durch den Bildhauer Hildebrand Effertz (1949ff.);
Rückstellung des Projekts aus Kostengründen (1950);
Beschaffung einer Gedenktafel (Fotografien, 1952);
Liste der Gefallenen und Vermissten der Gemeinde (Stand Mai 1952);
Ansprache bei der Einweihung des umgestalteten Kriegerehrenmals (1954);
Kritik des Landesamtes für Denkmalpflege an Standort und Ausführung des alten Kriegerdenkmals (1954);
Abschriften von Todesbenachrichtigungen von Wehrmachtssoldaten aus dem Feld;
Übersicht über die berufliche Tätigkeit aus der Kriegsgefangenschaft entlassener Soldaten;
Liste der örtlichen Kriegsgefangenen, mit Entlassdatum (Stand ca. 1948)

Darin: Entwurfsskizzen eines Kriegerdenkmals durch den Bildhauer Hildebrand Effertz. o.M (o.J. [1949?]);
Entwurfsskizzen für Gedenktafeln, Firma Ernst Strassacker, Süßen, M 1:10 (1952);
Broschüre "Ehrenmal - Grundsätze ihrer Gestaltung", von Werner Lindner (1954)

Archivaliensignatur
Gemeindearchiv Engelsbrand (Nutzung über die Gemeinde Engelsbrand), GA ENG / 1825
Umfang
1 Bü. (2 cm)
Formalbeschreibung
Form: A

Kontext
Gemeindearchiv Engelsbrand >> 9410 Kriegsteilnehmer, Kriegsgefallene, Gefallenenehrung, Kriegerdenkmäler
Bestand
Gemeindearchiv Engelsbrand (Nutzung über die Gemeinde Engelsbrand), GA ENG Gemeindearchiv Engelsbrand

Indexbegriff Sache
Vermisste (Zweiter Weltkrieg)
Landesamt für Denkmalpflege
Kriegsgefangene, deutsche (Zweiter Weltkrieg)
Kriegsteilnehmer
Firma Ernst Strassacker, Süßen
Gefallenenehrung
Kriegerdenkmal, Erstellung eines (1922)
Bildhauer
Kriegerdenkmal
Kriegsgefallene
Wehrmachtssoldaten
Indexbegriff Person
Martin, Friedrich
Lindner, Werner
Effertz, Hildebrand
Strassacker, Ernst
Indexbegriff Ort
Süßen (GP)

Laufzeit
1922, 1939 - 1962

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Alle Rechte vorbehalten. Es gelten die Bestimmungen der Archivordnung der jeweiligen Gemeinde, über deren Verwaltung auch eine eventuelle Nutzung (nicht im Kreisarchiv) zu erfolgen hat. Der Nutzer stellt das Kreisarchiv des Enzkreises von Haftung bei der Verletzung von Rechten Dritter frei.
Letzte Aktualisierung
03.06.2025, 10:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv des Enzkreises. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1922, 1939 - 1962

Ähnliche Objekte (12)