- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
DLindtmayerVerlag AB 3.3
- Maße
-
Höhe: 251 mm (Platte)
Breite: 168 mm
Höhe: 469 mm (Blatt)
Breite: 314 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: HENRICVS IVLIVS D.G. [...] SIS. ET LVNEBVRGENSIS
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein German, S. Hans von Aachen.182.86, Kopie f
beschrieben in: Hollstein German, S. XXII, 120, 1
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Braunschweig - Lüneburg
Herzog
Hund
Mann
Porträt
Wappen
Halberstadt
Wolfenbüttel
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Adel und Patriziat; Rittertum
ICONCLASS: Hund
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Aachen, Hans von (Inventor)
Aachen, Hans von (Maler)
Lindtmayer, Daniel (Stecher)
Lindtmayer, Daniel (Verleger)
Kilian, Lucas (Stecher der Vorlage)
Kilian, Lucas (Zeichner)
- (wann)
-
1598-1637
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Aachen, Hans von (Inventor)
- Aachen, Hans von (Maler)
- Lindtmayer, Daniel (Stecher)
- Lindtmayer, Daniel (Verleger)
- Kilian, Lucas (Stecher der Vorlage)
- Kilian, Lucas (Zeichner)
Entstanden
- 1598-1637