Archivale
Grenzen und Lehen des Johanniterordens zu Sonnenburg
Enthält v. a.:
- Permutation (Tausch) der Ämter Grüneberg und Neuendorf, 1604
- Verkauf von Heinersdorf an Zacharias von Grünberg, kurbrandenburgischer Statthalter zu Küstrin, 1611
- Anwartschaft für Adam von Schlieben und Werner von Castiglione auf das Ordenslehn Wulkow, 1617
- Belehnung des Johanniterherrenmeisters mit Dorf Buderose in der Niederlausitz, (1527) 1625 - 1638
- Grenzstreit des Ordensamts Rampitz mit Schönfeld, Schiedlo und Balkow, 1633
- Grenzstreit wegen des Mühlgrabens zu Heinersdorf zwischen Hans Dietrich von Ilow und dem Johanniterherrenmeister, 1636
- Konsens (Zustimmung) für die Witwe Lucia Wöldicke wegen eines von den Brüdern Viktor Friedrich und Christoph von Bülow zu entrichtenden Kapitals mit Zinsen, 1647
- Räumung eines Grabens in Güstebiese zugunsten der Untertanen zu [Neu] Trebbin, 1650
- Mutung (Lehnserneuerung) für Joachim von Gloeden wegen Gut Roggenhagen, 1653.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 31, Nr. 556
- Alt-/Vorsignatur
-
I. HA GR, Rep. 31, Fasz. 21 a (Paket 10287)
- Umfang
-
1,5 cm
- Kontext
-
Johanniterorden zu Sonnenburg >> 01 Ballei >> 01.05 Ordenskammer >> 01.05.02 Güter und Lehen >> 01.05.02.04 Vermischtes
- Bestand
-
I. HA GR, Rep. 31 Johanniterorden zu Sonnenburg
- Laufzeit
-
1604 - 1653
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:46 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1604 - 1653