Grafik

Ludwig Adolph von Syvertes

Urheber*in: unbekannter StecherIn (Elias Christoph Heiss/Heiß http://d-nb.info/gnd/124318460) / Fotograf*in: Colin Reiss / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
D 1997
Maße
Höhe: 382 mm (Plattenmaß)
Höhe: 438 mm (Blattmaß)
Breite: 282 mm (Plattenmaß)
Breite: 286 mm (Blattmaß)
Material/Technik
Papier; Mezzotinto
Inschrift/Beschriftung
Marke: Gött.Bibl.Stempel (recto unten rechts)
Aufschrift: D. Le Clerc. pinxit 1712 (recto unten links)
Aufschrift: Elias Ch. Heiss Sculps. Aug. Vind. (recto unten rechts)
Aufschrift: LUDWIG ADOLPH VON SYVERTES / SCABINUS ET SENATOR REIPUBLICAE / MOENO= FRANCOFURTENSIS / Natus Anno MDCLVI. Die 10. Novembris. / Denatus Anno MDCCXXI.d.VI.Ianuar. tum Consul Sen. (recto unten)

Verwandtes Objekt und Literatur
Beschrieben in: Diepenbroick, Porträtkatalog, 1931-1933 25691

Klassifikation
Einblattdrucke (Hessische Systematik)
Schabkunst (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Wappenschild, heraldisches Symbol
(sonstige) Gerichtsbeamte (mit NAMEN der Funktion)
Beamter, Staatsdiener (mit NAME der Funktion)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Frankfurt am Main (Darmstadt, Hessen) (Wirkungsort des Dargestellten)

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wo)
Augsburg (Schwaben, Bayern)
(wann)
nach 1712
Ereignis
Herstellung
(wer)
unbekannter StecherIn (Elias Christoph Heiss/Heiß http://d-nb.info/gnd/124318460)
(wo)
Augsburg

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • nach 1712

Ähnliche Objekte (12)