Buch
Fantifa : feministische Perspektiven antifeministischer Politiken
Feministische Antifa Gruppen enstanden in den frühen 1990er Jahren, meist als Folge von Sexismus in den männlich dominierten Antifa - Guppen. In der antifaschistischen Bewegungsgeschichte spielen sie bisher kaum eine Rolle. Dieses Buch lässt Aktivistinnen zu Wort kommen und diskutiert die feministischen Perspektiven in der Antifa.
- ISBN
-
978-3-942885-30-0
- Inventarnummer
-
B-5117
- Umfang
-
196
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Herausgeber_innenkollektiv (Hrsg). 2013. Fantifa : feministische Perspektiven antifeministischer Politiken. Herausgeber_innenkollektiv (Hrsg). Münster : edition assemblage. S. 196. 978-3-942885-30-0
- Bezug (was)
-
Feminismus
21. Jahrhundert
Autonome Frauengruppe
Bremisches
- Bezug (wo)
-
Deutschland
Bremen
- Bezug (wann)
-
2013
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Herausgeber_innenkollektiv [Hrsg.]
edition assemblage
- Erschienen
-
edition assemblage
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Herausgeber_innenkollektiv [Hrsg.]
- edition assemblage
Entstanden
- edition assemblage