Amtsbücher, Register und Grundbücher
Hofanlagsbücher der Hofmarken im Pfleggericht Biburg: Sitz Obergangkofen 1764, Inhaber: Freiherr von Muggenthal, fol. 1 Sitz Niederaich 1773, Inhaber: Maria Theresia von Schön, fol. 3 Hofmark Geratspoint 1773, Inhaber: Freiherr von Ezdorf, fol. 7 Sitz Königsberg 1773, Inhaber: Johann Ignaz Freiherr von Pfetten, fol. 11 Sitz Tinsbach 1773, Inhaber: Freiherr von Leoprechting, fol. 13 Kommun-Hofmark Psallersöd 1773, Inhaber: Freiherr von Ezdorf und Freiherr von Hackled, fol. 16 Sitz Herrnfelden 1773, Inhaber: Freiherr von Dachsberg, fol. 26 Hofmark Rothenwörth 1773, Inhaber: Freiherr von Dachsberg, fol. 32 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Biburg 1775, Inhaber: Freiherr von Poissl auf Loifling, fol. 38 Hofmark Seyboldsdorf, Vorderer Anteil 1777, Inhaber: Graf von Seyboltstorff, fol. 42 Hofmark Lichtenhaag 1777, Inhaber: Graf von Seyboltstorff, fol. 54 Hofmark Geratspoint 1777, Inhaber: Freiherr von Ezdorf, fol. 64 Hofmark Binabiburg 1788, Inhaber: Gräfin von der Wahl, fol. 68 Extraordinari-Abgangslibell 1788, fol. 80 Sitz Geratsfurt 1788, Inhaber: Gräfin von der Wahl, fol. 82 Ordinari-Abgangslibell 1788, fol. 90 Hofmark Haunzenbergersöll 1788, Inhaber: Gräfin von der Wahl, fol. 92 Ordinari-Abgangslibell 1788, fol. 106 Sitz Obergangkofen 1792, Inhaber: Freiherr von Muggenthal, fol. 108 Hofmark Wurmsham 1788, Inhaber: Gräfin von der Wahl, fol. 114 Ordinari-Abgangslibell 1788, fol. 126 Einschichtige Untertanen der Kommende Gangkofen im Pfleggericht Biburg 1790, Inhaber: Deutschordenskommende Gangkofen, fol. 128 Einschichtige Untertanen der Hofmark Schermau (Pfleggericht Dingolfing) im Pfleggericht Biburg 1791, Inhaber: Max Graf von Berchem, fol. 132 Einschichtige Untertanen der Hofmark Wasentegernbach (Pfleggericht Erding) im Pfleggericht Biburg 1791, Inhaber: Fürstpropstei Berchtesgaden, fol. 134
- Reference number
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände, BayHStA, Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände 318
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Band, 137 Bl.
- Context
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände >> III. Hofanlagsbücher
- Holding
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände
- Indexentry place
-
Biburg (Stadt Vilsbiburg, LK Landshut): Pfleggericht
- Date of creation
-
1764-1792
- Other object pages
- Provenance
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände
- Last update
-
03.04.2025, 1:28 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher / Akten
Time of origin
- 1764-1792
Other Objects (12)

Hofanlagsbücher der Hofmarken im Pfleggericht Wolfratshausen: Hofmark Fraßhausen 1773, fol. 1 Hofmark Mörlbach und Bachhausen 1773, fol. 9 Hofmarken Harmating und Humbach 1773, fol. 17 Hofmark Dietramszell 1773, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Dietramszell, fol. 27 Hofmark Johanneskirchen 1773, Inhaber: Freiherr von Mayr, fol. 38 Hofmark Otterloh und Lanzenhaar 1773, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Dietramszell, fol. 43 Hofmark Königsdorf 1773, Inhaber: Benediktinerkloster Benediktbeuern, fol. 49 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Wolfratshausen 1773, Inhaber: Freiherr von Dürsch, fol. 61 Kurfürstliche Hofmark Berg am Laim 1774-1777, fol. 65 Kurfürstliche Schwaigen Harlaching, Harthausen und Geiselgasteig mit der Mahlmühle Harlaching 1775, fol. 81 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Wolfratshausen 1775, Inhaber: Graf von Ruepp, fol. 87 Sitz Falkenau 1777, Inhaber: Anton von Kern, fol. 91 Sitz Neuberghausen 1777, Inhaber: August Graf von Törring, fol. 100 Sitz Siebenbrunn 1777, Inhaber: Josef Anton Grainer, fol. 104 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Wolfratshausen 1777, Inhaber: Johann Nepomuk Felix Graf von Zech, fol. 108 Sitz Maria Einsiedel 1777, Inhaber: Thiereck, fol. 114

Hofanlagsbücher der Hofmarken im Landgericht Dachau: Hofmark Schönbrunn 1773, Inhaber: Freiherr von Unertl, fol. 1 Hofmarken Weyhern und Egenhofen 1773, Inhaber: Franz Xaver Freiherr von Ruffin, fol. 15 Ordinari-Abgangslibell 1773, fol. 35 Einschichtige Untertanen der Hofmark Pasing (Pfleggericht Starnberg) im Landgericht Dachau 1773 Inhaber: Graf von Berchem, fol. 37 Einschichtige Untertanen im Landgericht Dachau 1773, Inhaber: Freiherr von Ruffin, fol. 43 Einschichtige Untertanen der Hofmark Hegnenberg (Landgericht Landsberg) im Landgericht Dachau 1773, Inhaber: Georg Ignaz Peter Freiherr von Hegnenberg-Dux, fol. 47 Hofmark Großinzemoos 1773, Inhaber: Graf von Minucci, fol. 51 Ordinari-Abgangslibell 1773, fol. 61 Hofmark Odelzhausen 1773, Inhaber: Graf von Minucci, fol. 62 Ordinari-Abgangslibell 1773, fol. 76 Einschichtige Untertanen der Hofmark Johanneskirchen (Pfleggericht Wolfratshausen) im Landgericht Dachau 1773-1777, Inhaber: Freiherr von Mayr, fol. 80 Hofmarken Karpfhofen und Straßbach 1775, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Indersdorf, fol. 84 Einschichtige Untertanen zu Mittersendling 1775, Inhaber: Freiherr von Packenreit, fol. 102 Einschichtige Untertanen der Hofmark Rapperzell (Pfleggericht Aichach) im Landgericht Dachau 1775, Inhaber: Friedrich Dominik Freiherr von Widnmann, fol. 106 Hofmark Vogach der kurfürstlichen Fundationsgüterverwaltung 1777, fol. 110 Kurfürstliche Hofmark Feldmoching 1777, fol. 119 Sitz Geiselbullach 1777, Inhaber: Freiherr von Pauli, fol. 144 Einschichtige Untertanen im Landgericht Dachau 1777, Inhaber: Freiherr von Donnersperg, fol. 148 Einschichtige Untertanen im Landgericht Dachau 1780, Inhaber: Freiherr von Deuring, fol. 152

Hofanlagsbücher Hofmarken im Pfleggericht Mitterfels: Hofmark Au 1773, Inhaber: Zacharias Voith von Voithenberg, fol. 1 Hofmark Haggn mit dem Sitz Höllgrub 1773, Inhaber: Josef Leopold Freiherr von Asch, fol. 9 Herrschaft Oberbrennberg 1773-1787, Inhaber: Franz Xaver Freiherr von Lerchenfeld, fol. 19 Ordinari-Abgangslibell 1773, fol. 51 Herrschaft Unterbrennberg 1773-1787, Inhaber: Franz Xaver Freiherr von Lerchenfeld, fol. 53 Ordinari-Abgangslibell 1773, fol. 90 Sitz Neudau 1775, Inhaber: Gotteshaus Kößnach, fol. 92 Einschichtige Untertanen der Hofmark Haidenburg (Pfleggericht Vilshofen) zu Geraszell im Pfleggericht Mitterfels 1775, Inhaber: Gräfin von Tauffkirchen, fol. 94 Ordinari-Abgangslibell 1775, fol. 97 Sitz Machtenhof 1777, Inhaber: Johann Georg Fürst, fol. 99 Hofmarken Windberg, Hofdorf, Irensfelden, Perasdorf, Englmar und NIederhartzeitldorn 1777-1792, Inhaber: Prämonstratenserstift Windberg, fol. 104 Sitz Altenhof 1789, Inhaber: Pornschlögl, fol. 126 Sitz Sicklasberg 1789, Inhaber: Johann Nikolaus Freiherr von Pienzenau, fol. 128 Sitz Gittensdorf 1789, Inhaber: Kollegiatstift St. Jakob und Tiburtius in Straubing, fol. 130 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Mitterfels 1791, Inhaber: Markt Bogen, fol. 132 Sitz Machtenhof 1791, Inhaber: Johann Georg Fürst, fol. 134 Hofmarken Windberg, Hofdorf, Irensfelden, Perasdorf, Englmar und Niederhartzeitldorn 1792, Inhaber: Prämonstratenserstift Windberg, fol. 136

Hofanlagsbücher der Hofmarken im Landgericht Landsberg: Sitz Emmering 1773, Inhaber: Matthias Prändl, fol. 1 Hofmarken Raisting, St. Georgen und Brunnen mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Landsberg 1773, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Dießen, fol. 5 Hofmark Hegnenberg mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Landsberg 1773, Inhaber: Georg Ignaz Peter Freiherr von Hegnenberg-Dux, fol. 40 Ordinari-Abgangslibell 1773, fol. 105 Hofmark Weil 1775, Inhaber: Deutschordenskommende Blumenthal, fol. 107 Hofmark Pürgen 1775, Inhaber: Freiherr von Wadenspan, fol. 123

Hofanlagsbücher der Hofmarken im Landgericht Weilheim: Hofmark Wieling 1773, Inhaber: Graf Basselet de La Rosée, fol. 1 Einschichtige Untertanen im Landgericht Weilheim 1773, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Dießen, fol. 5 Hofmark Habach 1773, Inhaber: Kollegiatstift Habach, fol. 11 Einschichtige Untertanen der Hofmark Pöcking (Pfleggericht Starnberg) im Landgericht Weilheim 1773, Inhaber: von Delling, fol. 33 Hofmark Pähl 1777, Inhaber: Freiherr von Vieregg, fol. 43 Hofmark Tutzing und Sitz Rößlberg 1777, Inhaber: Freiherr von Vieregg, fol. 53 Hofmark Hl. Berg (Andechs) mit den Hofmarken Mühlfeld, Stegen, Fischen und Kerschlach und dem Schloss Pähl 1777, Inhaber: Benediktinerkloster Andechs, fol. 81 Sitz Rieden 1791, Inhaber: Andrée, fol. 112

Hofanlagsbücher der Hofmarken im Pfleggericht Starnberg: Hofmarken Planegg, Krailling, Seeholzen und Fronloh mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Starnberg 1760-1761, Inhaber: Franz Xaver Freiherr von Ruffin, fol. 2 Ordinari-Abgangslibell 1760, fol. 59 Kurfürstliche Hofmark Forstenried 1760, fol. 59 Einschichtige Untertanen der Hofmark Grunertshofen (Landgericht Landsberg) im Pfleggericht Starnberg 1760, Inhaber: Felix Freiherr Füll von Windach, fol. 68 Ordinari-Abgangslibell 1760, fol. 73 Sitz Freiham 1760, Inhaber: Aloys Freiherr von Kreittmayr, fol. 76 Hofmarken Nebel und Holzkirchen 1760, Inhaber: Bernard Lorenz von Chlingensperg, fol. 78 Einschichtige Untertanen der Herrschaft Seefeld (Pfleggericht Weilheim) im Pfleggericht Starnberg 1760-1761, Inhaber: Graf von Törring-Seefeld, fol. 86 Hofmarken Königswiesen und Solln 1760-1773, Inhaber: Freiherr von Zech, fol. 90 Einschichtige Untertanen der Herrschaft Unterbrennberg (Pfleggericht Mitterfels) im Pfleggericht Starnberg 1761, Inhaber: Franz Xaver Freiherr von Lerchenfeld, fol. 100 Hofmark Pasing 1773, Inhaber: Freiherr von Berchem, fol. 104 Hofmark Leutstetten 1773, Inhaber: Freiherr von Pembler, fol. 116 Einschichtige Untertanen der Hofmarken Mörlbach und Bachhausen (Pfleggericht Wolfratshausen) im Pfleggericht Starnberg 1773, fol. 130 Hofmark Garatshausen 1773, Inhaber: Graf Basselet de La Rosée, fol. 136 Sitz Wandlheim 1773, Inhaber: Graf Goder von Kriestorf, fol. 147 Hofmark Possenhofen 1773, Inhaber: von Delling, fol. 151 Einschichtige Untertanen der Hofmark Tutzing (Pfleggericht Weilheim) im Pfleggericht Starnberg 1777, Inhaber: Freiherr von Vieregg, fol. 157 Hofmark Fußberg 1777, Inhaber: Benediktinerkloster Andechs, fol. 165 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Starnberg 1780, Inhaber: Freiherr von Deuring, fol. 173 Kurfürstliche Hofmark Forstenried 1790, fol. 176 Sitz Warnberg 1791, Inhaber: Josefa Gräfin von Paumgarten, fol. 194 Sitz Neuschöngeising 1791, Inhaber: Freiherr von Weichs, fol. 207

Hofanlagsbücher der Hofmarken im Pfleggericht Erding: Hofmark Hubenstein 1773, Inhaber: Freiherr Mandl von Deutenhofen, fol. 1 Hofmark Siglfing 1773, Inhaber: Freiherr Mandl von Deutenhofen, fol. 25 Ordinari-Abgangslibell 1773, fol. 37 Einschichtige Untertanen der Hofmark Pfettrach (Pfleggericht Rottenburg) im Pfleggericht Erding 1773, Inhaber: Freiherr von Ezdorf, fol. 39 Sitz Buch am Buchrain 1773, fol. 43 Einschichtige Untertanen der Hofmark Ergolding (Pfleggericht Rottenburg) im Pfeggericht Erding 1773, Inhaber: Gräfin von Hörwarth, fol. 49 Einschichtige Untertanen der Hofmark Hörgertshausen (Pfleggericht Moosburg) im Pfleggericht Erding 1773, Inhaber: Johann Franz Xaver Graf von Seyboltstorff, fol. 53 Hofmark Windten 1773, Inhaber: Ignatia Gräfin von Lerchenfeld, fol. 57 Ordinari-Abgangslibell 1773, fol. 64 Hofmark Hofham mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Erding 1773, Inhaber: Zisterzienserinnenkloster Seligenthal bei Landshut, fol. 67 Einschichtige Untertanen der Hofmark Hagsdorf (Pfleggericht Moosburg) im Pfleggericht Erding 1773-1774, Inhaber: Freiherr von Lösch, fol. 81 Hofmark Niederstraubing 1773, Inhaber: Dominikanerkloster in Landshut, fol. 86 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Erding 1773, Inhaber: Maria Anna Freifrau von Cammerloher, fol. 92, Einschichtige Untertanen der Hofmark Wattersdorf (Pfleggericht Aibling) im Pfleggericht Erding 1775, Inhaber: Graf von Tattenbach, fol. 96 Einschichtige Untertanen zu Langenpreising 1775, Inhaber: von Barth zu Harmating, fol. 98 Hofmark Pirka 1774-1775, Inhaber: Freiherr von Fraunhofen, fol. 101 Sitz Furtarn 1775, Inhaber: Freiherr von Vieregg, fol. 104 Sitz Itzling 1775, Inhaber: Freiherr von Unertl, fol. 108 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Erding 1775, Inhaber: Graf von Ruepp, fol. 112 Konskription 1775, fol. 116 Einschichtige Untertanen der Hofmark Pfettrach (Pfleggericht Rottenburg) im Pfleggericht Erding 1777, Inhaber: Freiherr von Ezdorf, fol. 120 Hofmark Berg 1774-1777, fol. 122 Hofmark Buch am Erlbach 1774-1777, Inhaber: Benediktinerinnenkloster Frauenchiemsee, fol. 149 Hofmark Aufhausen 1777, Inhaber: Max Graf von Preysing, fol. 163 Hofmark Altenfraunberg 1777, Inhaber: Freiherr von Fraunberg, fol. 173 Hofmark Riding 1777, Inhaber: Freiherr von Fraunberg, fol. 184 Einschichtige Untertanen der Hofmark Wurmsham (Pfleggericht Biburg) im Pfleggericht Erding 1788, Inhaber: Gräfin von der Wahl, fol. 193 Ordinari-Abgangslibell 1788, fol. 195 Hofmark Heidenkam 1791, Inhaber: Kollegiatstift St. Martin und Kastulus in Landshut, fol. 199 Ordinari-Abgangslibell 1791, fol. 202 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Erding 1791, Inhaber: Maria Josefa Freifrau von Pfetten, fol. 209

Hofanlagsbücher der Hofmarken im Pfleggericht Moosburg: Hofmark Mauern mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Moosburg 1772, fol. 1 Sitz Asch 1773, Inhaber: Freiherr von Asch, fol. 15 Hofmark Kleingundertshausen 1773, Inhaber: von Käppler, fol. 19 Hofmark Sandelzhausen 1773, Inhaber: von Käppler, fol. 23 Hofmark Hettenkirchen 1773, Inhaber: Maria Josefa Freifrau von Pfetten, fol. 41 Hofmark Dietersdorf mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Moosburg 1773, Inhaber: Johann Gottfried von Amoni, fol. 49 Hofmark Hörgertshausen mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Moosburg 1773, Inhaber: Fideikommiß der Grafen von Seyboltstorff, Majorat: Johann Franz Xaver Graf von Seyboltstorff, fol,. 56 Hofmark Hagsdorf 1773-1774, Inhaber: Freiherr von Lösch, fol. 76 Hofmark Bruckberg 1773, Inhaber: Maria Anna Freifrau von Cammerloher, fol. 85 Hofmark Kirchdorf an der Abens mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Moosburg 1773, Inhaber: Freiherr von Wadenspan, fol. 89 Herrschaft Au und Hofmarken Pfettrach und Hirnkirchen 1773, Inhaber: Johann Sigismund Graf von Preysing, fol. 97 Ordinari-Abgangslibell 1773, fol. 121 Hofmark Aiterbach 1773, Inhaber: Ignatia Gräfin von Lerchenfeld, fol. 125. Der andere Teil der Hofmark im Pfleggericht Kranzberg ist in Band 403, fol. 82 enthalten! Hofmark Leibersdorf 1773, Inhaber: von Käppler, fol. 137 Hofmark Wolfersdorf 1773, Inhaber: Fideikommiß der Freiherren von Lösch, fol. 153 Hofmark Notzenhausen 1775, Inhaber: kurfürstliche Güteradministration Ingolstadt, fol. 167 Hofmark Notzenhausen 1788, Inhaber: Malteserorden, fol. 173 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Moosburg 1791, Inhaber: Malteserkommende Münchsmünster, fol. 177 (doppelt), bzw. fol. 179

Hofanlagsbücher der Hofmarken im Pfleggericht Schwaben: Einschichtige Untertanen der Hofmark Eurasburg (Pfleggericht Wolfratshausen) im Pfleggericht Schwaben 1760-1775, Inhaber: Freiherr Schrenck von Notzing, fol. 1 Hofmark Höhenkirchen 1760, Inhaber: Josef Freiherr von Wolframsdorf, fol. 2 Hofmark Egmating 1760, Inhaber: Josef Freiherr von Wolframsdorf, fol. 6 Hofmark Eisendorf 1760, Inhaber: Maria Franziska Wilhelmseder, fol. 18 Sitz Wolfesing 1760, Inhaber: Karl Graf von Perusa, fol. 26 Hofmark Wildenholzen mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Schwaben 1760, Inhaber: Freiherr von Pienzenau, fol. 36 Sitz Biberg mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Schwaben 1760, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Beyharting, fol. 61 Sitz Anzing 1760, Inhaber: Maria Antonia von Höger, fol. 66 Ordinari-Abgangslibell 1760, fol. 74 Sitz Hub 1760-1761, Inhaber: von Delling, fol. 76 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Schwaben 1760, Inhaber: Benediktinerkloster Rott am Inn, fol. 80 Ordinari-Abgangslibell 1761, fol. 85 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Schwaben 1760, Inhaber: Freiherr von Edlmar, fol. 88 Hofmark Elkofen 1760, Inhaber: Gregor von Lachemair, fol. 92 Ordinari-Abgangslibell 1760, fol. 112 Einschichtige Untertanen des Sitzes Mittersendling (Landgericht Dachau) im Pfleggericht Schwaben 1760, Inhaber: Freiherr von Packenreit, fol. 116 Einschichtige Untertanen der Hofmarken Pang und Pullach (Pfleggericht Aibling) im Pfleggericht Schwaben 1760, Inhaber: Josef Graf von Lamberg, fol. 119 Sitz Mattenhofen 1760, Inhaber: Graf Fugger, fol. 123 Ordinari-Abgangslibell 1760, fol. 126 Sitz Poing 1760-1761, Inhaber: von Ruffin, fol. 129 Ordinari-Abgangslibell 1760, fol. 134 Sitz Unterspann 1760, Inhaber: Wolfgang Christoph Spitzel, fol. 138 Einschichtige Untertanen der Herrschaft Unterbrennberg (Pfleggericht Mitterfels) im Pfleggericht Schwaben 1761, Inhaber: Franz Xaver Freiherr von Lerchenfeld, fol. 144 Einschichtige Untertanen der Hofmark Solln (Pfleggericht Starnberg) im Pfleggericht Schwaben 1760, Inhaber: Freiherr von Zech, fol. 148 Einschichtige Untertanen der Hofmark Mörlbach und Bachhausen (Pfleggericht Wolfratshausen) im Pfleggericht Schwaben 1773, Inhaber: Freiherr Mandl von Deutenhofen, fol. 154 Hofmark Mauerstetten 1773, fol. 160 Hofmark Egmating 1773, Inhaber: Freiherr von Wolframsdorf, fol. 170 Hofmark Höhenkirchen 1773, Inhaber: Freiherr von Wolframsdorf, fol. 178 Sitz Hub 1773, Inhaber: von Delling, fol. 184 Sitz Hirschbichl 1775, Inhaber: Graf Basselet de La Rosée, fol. 188 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Schwaben 1775, Inhaber: Freiherr von Packenreit, fol. 198 Sitz Pöring 1775, Inhaber: von Unertl, fol. 202 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Schwaben 1775, Inhaber: Graf von Ruepp, fol. 206 Sitz Gersdorf 1778, Inhaber: Simon Thaddäus von Jonner, fol. 210 Hofmark Eichbichl mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Schwaben 1785, Inhaber: Malteserorden, fol. 213

Hofanlagsbücher der Hofmarken im Pfleggericht Kelheim: Hofmark Schierling 1773, Inhaber: Jesuitenkolleg Straubing, fol. 1 Einschichtige Untertanen der Hofmark Zaitzkofen (Pfleggericht Kirchberg) im Pfleggericht Kelheim 1773, Inhaber: Theodor Graf von Königsfeld, fol. 3 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Kelheim 1773, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Rohr, fol. 5 Sitz Baiern 1775, Inhaber: Freiherr von Kreittmayr, fol. 15 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Kelheim 1775, Inhaber;: kurfürstliche Güteradministration Ingolstadt, fol. 25 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Kelheim 1777, Inhaber: Freiherr von Kreittmayr, fol. 29

Konskriptionen der Untertanen des Pfleggerichts Kösching und der im Pfleggericht gelegenen Hofmarken: Pfleggericht Kösching 1752, fol. 1 Sitz Stöcklrain 1752, Inhaber: Anton von Chlingensperg, fol. 40 Hofmark Brunn 1752, Inhaber: Josef Heinrich Freiherr von Pechmann, fol.42 Sitz Gumpertshofen im Markt Kösching 1752, Inhaber: Freiherr von Wildenau, fol. 48 Hofmark Westerhofen 1752, Inhaber: Johann Martin Schmidt, fol. 50 Sitz Lohe 1752, Inhaber: Heinrich Christoph Josef Freiherr von Leoprechting, fol. 54 Sitz Schlechtenstein 1752, Inhaber: Georg Felix Benno Freiherr von Hegnenberg-Dux, fol. 56 Sitz Brandenhofen 1752, Inhaber: Erben des Freiherren Müller von Gnadenegg, fol. 58
