Fotografie

Bildnis von Karl Opfermann (1891-1960)

Karl Opfermann, Bildhauer, Holzschneider, geb. 28.9.1891 in Rödding, gest. 7.3.1960 in Ahrensburg; bis 1913 Bildhauerausbildung an der Kunstgewerbeschule Flensburg, 1913-1914 Studium an der Landeskunstschule in Hamburg bei Richard Luksch, 1914-1918 Soldat im Ersten Weltkrieg, 1920 erste öffentliche Aufträge, 1926 Italienreise, 1930 Auftrag für sechs männliche Monumentalfiguren für das Gewerkschaftshaus des DHV, heute DAG-Haus, am Karl-Muck-Platz in Hamburg, für die Figuren "Vier Jahreszeiten" für das Deutsche Haus in Flensburg, 1931-1936 mehrere öffentliche Aufträge, 1937 Beschlagnahme von den Nationalsozialisten der in der Hamburger Kunsthalle befindlichen Werke als entartete Kunst (u.a. Torso, Madonna), 1943 Zerstörung des Ateliers mit einem Großteil seines Schaffens und Übersiedlung nach Ahrensburg. 1919-1933 war Opfermann Mitglied der Hamburgischen Sezession. (1 Opfermann, Karl)

DE-MUS-076111, P8-O-36 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
P8-O-36
Other number(s)
B 231-1963 (alte Inventarnummer)
Material/Technique
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
Inscription/Labeling
Signatur: Stempel Wo: rückseitig M. Was: FOTO Kirchner/Paulun

Classification
Fotografie (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Other Objects (12)