Zeichnung
Blick in Werthers Zimmer
Blick in Werthers Zimmer (ohne konkrete Textvorlage): recht einfach aufgefasstes, schachtelartiges Interieur. Rechts vorn eine Truhe, dahinter das Bett mit geschlossenem Himmel. Längswand mit zwei Fenstern. Rechts am Fensterkreuz, links davor zwei Armlehnsessel. Dazwischen ein Klappsekretär mit Schreibutensilien, darüber Lottes Silhouette, davor ein weiterer Sessel. Nicht verwendete Studie zu dem Titelkupfer der französischen Werther-Ausgabe, Maestrich 1776 (siehe Links).
Provenienz: lt. lnventarbuch "aus der allgemeinen Sammlung"
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
III-01135
- Maße
-
Darstellung: 9,9 x 12,2 cm - Untersatz: 11,2 x 13,4 cm
- Material/Technik
-
Bleistift; Pinsel; Tuschzeichnung; perspektivische Linien leicht eingeritzt
- Inschrift/Beschriftung
-
In der Darstellung bez. mit Feder in Braun u. re.: "zu H.° 152"; auf der Rahmung u. re. bez.: "D. Chodowiecki del" (stark verschwommen). Verso auf dem Untersatz beschriftet in Bleistift: "Vorlage zum Titelkupfer d. II. T. / v. Goethe, Werther trad. de l’Alle-/mand (par Dyverdun) / 1776. / Werthers Zimer [Geminationsstrich über dem m]. / IIIII/W".
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Stempel: Lugt 999a
Witkowski, Georg, 1898: Chodowieckis Werther-Bilder, In: Zeitschrift für Bücherfreunde 4
[Ausst. Kat. Stadtmuseum Ratingen], 1982: Werther Illustrationen, Ratingen, S. 102, Kat. Nr. 12
Volkmann, Ernst, 1930: Chodowiecki und Goethe, Danzig
- Bezug (was)
-
Prosa
Zeichnung (Kunst)
"Die Leiden des jungen Werthers" (Goethe)
Briefroman
Studie (Kunst)
Interieur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1776
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1776