Aufsatzsammlung

Erfolgsfaktor Standortplanung : in- und ausländische Standorte richtig bewerten ; mit 40 Tabellen

Die Bewertung internationaler Produktionsstandorte wirdfürUnternehmenimmer wichtiger. Standortentscheidungen werden aber oftvorrangig unter Kostengesichtspunkten getroffen. Die Quoten der enttäuschten Rückverlagerer zeigen, dass das Risiko des Scheiterns dabei hoch ist. Neben unternehmensinternen Gründen wie begrenzten Planungskapazitäten lassen sich auch methodische Ursachen für diese Fehlentscheidungen ausmachen. Wie können die für die jeweilige Standortstrategieerfolgskritischen Parameter identifiziert werden? Wird der Netzwerkbedarf am jeweiligen Standort bedacht?Die Autoren stellen in der Praxis erprobte Methoden vor, wieIndustriefirmen ihre bestehenden Unternehmensstandorte im Vergleich mit internationalen Standortalternativen einer strategisch fundierten Bewertung unterziehen können, die nicht auf der Ebene eines statischen Kostenvergleichs stehen bleibt. Ein Buch für Praktiker in Industriebetrieben ebenso wie für Wissenschaftler, die sich mit internationalem Management und Standortentscheidungen beschäftigen. TOC:Management Summary - Highlights der neuen Ansätze im Überblick.- Problemfall internationale Standortbewertung oder warum neue Lösungen notwendig sind.- Die "Historieninventur" -Ein Wissensmanagement-Instrument für Standortentscheidungen.- Die Strategie gibt den Ausschlag - Erfolgskritische Standortfaktoren für verschiedene Internationalisierungsstrategien.- Zuerst den deutschen Standort beleuchten - Unausgeschöpfte Möglichkeiten zur internen Optimierung des Stammsitzes bewerten.- Lokale Netzwerke bewusst machen und nutzen - Die inländische Standortqualität durch regionale Kooperation gezielt steigern.- Die Unsicherheiten der Bewertung szenarisch abbilden - Internationale Standortalternativen dynamisch bewerten.- Einmal richtig, immer richtig? Strategisches Standortcontrolling und -monitoring.- Ausblick - Transnationale Netzwerke bewerten und controllen.- Glossar - Die wichtigsten Begriffe und Instrumente auf einen Blick.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783540207757
3540207759
Maße
24 cm
Umfang
X, 430 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.
Literaturangaben

Klassifikation
Management
Schlagwort
Standortfaktor
Bewertung
Standortplanung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin, Heidelberg, New York, Hongkong, London, Mailand, Paris, Tokio
(wer)
Springer
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)