Fundmünze | Münze
Fundmünze, 1/12 Taler, 1689
Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: D G·ALBERTUS·DUX·SAX·I·C·ET·M·:. Schild mit vier Wappen, darüber Fürstenhut
Rückseite: Inschrift: ✿12✿ / EINEN / REICHS / THALER / R - A / 1689. zwei gekreuzte Palmzweige, dazwischen die Wertangabe, die Jz. und das Mmz.
- Alternativer Titel
-
1/12 Taler, 1689 Sachsen-Coburg Albrecht, Sachsen-Coburg, Herzog
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00103:203
- Maße
-
Durchmesser: 27.96 mm
Gewicht: 2.76 g
Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: W. Grasser, „Münz- und Geldgeschichte von Coburg 1265-1923 Typenkatalog mit 775 Nummern einschliesslich der Rechenpfennige, Zollzeichen, Tormarken, des Notgeldes und der Banknoten“. Numismatischer Verlag Schulten, Frankfurt am Main, 1979. (Vgl. Nr. 384) Seite/Nr.: Vgl. Nr. 384 Grasser 1979 Seite/Nr.: Vgl. Nr. 384
Vergleichssammlung Sammlung
- Klassifikation
-
1/12 Taler (Spezialklassifikation: Nominal)
vor dem Zinnaer Fuß (1667) (Spezialklassifikation: Münzfuß/Währung)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Sachsen-Coburg (Münzstand)
- (wo)
-
Hanau (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1689
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Albrecht, Sachsen-Coburg, Herzog (Münzherr)
- Sachsen-Coburg (Münzstand)
Entstanden
- 1689