Gemälde
Monier, Joseph
Schulterstück nach vorn, mit Halbglatze, kurzem grauen Haar, blau-grauen Augen, hellem Vollbart in Oliv- und Beigetönen, dunklem Mantel, vor einheitlich grün-grauem Hintergrund. Weitgehend glatter Farbauftrag, Inkarnat und Haar stellenweise etwas pastoser, kaum Pinselstriche erkennbar. Lichtquelle oben vorne außerhalb des Gemäldes.
Bemerkung: Das Gemälde ist nicht signiert. Auf der Rückseite der Vermerk: "ehem. Gruppe Baumaterialien, Saal Nr. D18-0, Raum Nr. 2-". Laut Vermerk der Rückseite wurde das Gemälde von "Kurt Trautwein, Dipl-Ing. München" gestiftet - vermutlich handelt es sich um den Mikrobiologen Kurt Trautwein (1881-1958), der mit dem DM in Kontakt stand und 1912 gemeinsam mit Walther von Dyck und anderen Wissenschaftlern eine Studienreise unternahm.
Personeninformation: Erfinder des Stahlbetons.
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Inventory number
-
18325
- Other number(s)
-
PT 10256 (Bestand-Signatur)
- Measurements
-
545 x 445 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
545 x 445 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Leinwand; Ölmalerei
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Trautwein, Kurt: Über Fortschritte auf dem Gebiete der Hefeforschung. - 1924
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Gärtner (Beruf)
Bautechnik
- Subject (where)
-
Saint-Quentin-la-Poterie (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
ca. 1903 - 1909
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Stiftung Kurt Trautwein, Diplom-Ingenieur, München - möglicherweise handelt es sich um den Mikrobiologen Kurt Trautwein (1881-1958). Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Time of origin
- ca. 1903 - 1909