Medaille
Medaille aus dem Jahr 1886 auf Paul Leopold Haffner
Paul Leopold Haffner wurde am 21. Januar 1829 in Horb geboren und studierte in Tübingen katholische Theologie. Anschließend wurde er Dozent im dortigen Wilhelmsstift. Ab 1855 wirkte Haffner in Mainz, zunächst als Professor der Philosophie am Priesterseminar, dann als Generalvikar des Bistums. Nachdem der Mainzer Bischofsstuhl infolge des Kulturkampfes neun Jahre lang unbesetzt geblieben war, erhielt Paul Leopold Haffner 1886 die Bischofweihe und wurde so auch Mitglied der ersten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen. Haffner erwirkte eine Revision der kirchenpolitischen Gesetze in Hessen. Die Medaille aus dem Jahr 1886 zeigt auf der Vorderseite ein Brustbild Haffners von vorn. Die Rückseite zeigt das bischöfliche Wappen mit Mitra und Krummstab. [Kathleen Schiller]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
- Inventarnummer
-
MK 3867
- Maße
-
Durchmesser: 4,75 cm, Gewicht: 50,83 g
- Material/Technik
-
Bronze
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: + Dr + PAUL + LEOP + HAFNER + BISCHOF v MAINZ +; darunter M. J. RÜCKERT Rückseite: + ERINNERUNG. AN. D. WIEDERBESETZUNG. D. BISCHÖFLICHEN. STUHLS. 25. JULI. 1886
- Bezug (was)
-
Jubiläum
Medaille
Bildnismedaille
Personenmedaille
Gefördert durch die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
Sammlung Ebner
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Württemberg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Silberwarenfabrik M. J. Rückert
- (wann)
-
1886
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:22 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Silberwarenfabrik M. J. Rückert
Entstanden
- 1886