Provincial Reconstruction Teams in Afghanistan: eine Bewertung des Ansatzes als zivil-militärisches Instrument im Rahmen des internationalen Engagements
Abstract: Die Arbeit untersucht das Konzept und die praktische Arbeit der Regionalen Wiederaufbauteams (PRTs) als Instrument innerhalb des Engagements der internationalen Gemeinschaft in Afghanistan. Dabei steht zum einen die theoretische Erarbeitung des Ansatzes einschließlich seiner konzeptionellen Unterschiede bei den beteiligten Partnern im Vordergrund, zum anderen sollen anhand eines Analyserasters die Wirkungsmöglichkeiten der PRTs beurteilt werden, um daraus Schlussfolgerungen für die Einsatzmöglichkeiten des Instrumentes in Afghanistan sowie in anderen Szenarien zu ziehen. Die Arbeit kommt zu folgenden Schlussfolgerungen: PRTs sind als zivil-militärisches Instrument institutionalisierter Ausdruck einer integrierten Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik und der Entwicklung hin zum multidimensionalen Peacebuilding in den letzten zwei Dekaden. Der Ansatz ist inhaltlich flexibel, im Umfang skalierbar und ermöglicht die Beteiligung verschiedener Akteure, die andernfalls nur unter S
- Weitere Titel
-
Provincial Reconstruction Teams in Afghanistan
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 111 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Provinz
Wiederaufbau
Gruppe
Rekonstruktion
Afghanistan
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2007
- Urheber
-
Buddenbohm, Stefan
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-58771
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:42 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Buddenbohm, Stefan
Entstanden
- 2007