Schriftgut
Aufzeichnungen eines Mitarbeiters in der Zeit der friedlichen Revolution
Enthält u.a.:
Maßnahmen zur Verhinderung eines ungesetzlichen Verlassens der DDR über die VR Ungarn. – Botschaftsbesetzung. – Republikfluchten. – Rückführungsmaßnahmen. - Veranstaltungen u. a. "Jubiläum" (40. Jahrestag der Gründung der DDR). - Beratungen beim Leiter der KD. - Neuen Forum. - Sozialdemokratische Partei Deutschland (SDP). – Hinweis auf Vorbeugekomplexe 4.1 und 4.13. – Lageberatung Leiter KD u. a. mit Hinweis auf differenzierte Neubewertung der laut Kennziffer 4. 1. sowie der in Operativen Vorgängen/Operativen Personenkontrollen (OV/OPK) und anderen operativen Materialien erfassten bzw. bearbeiteten Personen (BdL/Dok 243/89). – Montagsgebet in der Nicolaikirche Leipzig. – Hinweis auf Ausrüstung kirchenleitender Kräfte mit BRD-Videokameras (VVS 349/89). – Lage in Groß Kiesow. – Veranstaltungen und Aktivitäten u. a. Landschaftstag, Demonstrationen. – Beratung mit Leiter des VPKA. – Einreisesperren und Fahndungen. – Bildung des Kreisamtes für Nationale Sicherheit. – Hinweis auf Termin für den Transport von Säcken (06.12.1989).
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch MfS BV Rst KD Gwd/439
- Alt-/Vorsignatur
-
KD GW 439
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
BV Rostock, Kreisdienststelle Greifswald >> Kreisdienststelle Greifswald, MfS-Bezirksverwaltung Rostock >> Kreisdienststelle Greifswald, MfS-BV Rostock >> Leitung und Planung >> Mitarbeiteraufzeichnungen
- Bestand
-
BArch MfS BV Rst KD Gwd BV Rostock, Kreisdienststelle Greifswald
- Laufzeit
-
1989
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:36 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1989