Archivale

Literaturhinweise zur Geschichte der Stadt Eberswalde

Enthält u.a.: Barnimer Stadt- und Landbote, Heimatblatt 2 und 3, 1990 und Heimatblatt 1 und 2, 1991. - Fotos (1: Initiatoren zur Vereinigung Arthur Arndt (SPD) und Kurt Johs? (KPD); 2: Bernauerbrücke 1945; 3: Eberswalde, Goethetreppe; 4: Pflanzeinsatz, 22. Arbeiterfestspiele (07.11.1987); 5: Eberswalde, Blick über den Rathausberg 1946; 6: Eberswalde, Goethetreppe; 7: Eberswalde, Schützenplatz; 8: Eberswalde, Goethetreppe 1985; 9: Eberswalde, Anton-Saefkow-Straße [Bergerstraße]; 10: Professor Doktor Joachim am Schützenplatz, Eberswalde; 11: (Sydow) Kreuse, Sekretär des Rates, Feier; 12: Kurt Iwen, Empfang im Staatsrat der Deutschen Demokratischen Republik (DDR); 13: siehe Foto 12; 14: Wilhelm Tuden, Eberswalde, RAW; 15: siehe Foto 12; 16: siehe Foto 12; 17: Günther Grell, Einweihung "Zum Specht", Eberswalde 1989; 18: Enttrümmerung Eberswalde, Kirchstraße Ecke Ratzeburgstraße 1945; 19 Eberswalde, "Zum Specht" 1989). - Wanderfreund. Touristenverein `Die Naturfreunde`, Heft 5 und 6, 1995. - Aus den Eberswalder Nachrichten 1947-1950. - Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde Eberswalde aus dem Märkischen Stadt- und Landboten. - Artikel aus den Märkischen Stadt- und Landboten von Rudolf Schmidt 1858-1944.

Archivaliensignatur
Kreisarchiv des Landkreises Barnim, O.II.Arendt_17370
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur: Karteikasten II

Kontext
Nachlass Ludwig Arendt
Bestand
O.II.Arendt Nachlass Ludwig Arendt

Laufzeit
ohne Datum

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
06.09.2023, 13:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv des Landkreises Barnim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • ohne Datum

Ähnliche Objekte (12)