Archivale
Altgold jüdischer Herkunft.
Adressat: SS- und Polizeiführer, Warschau
Anfrage und Erinnerung von SS-Ostubaf. Brandt um welche Menge Gold es sich handelt.
- Archivaliensignatur
-
0.4, 075/0310a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Allgemeines 57
former reference number: I141, Folio 53
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: Tagebuchnummer AR/40/1/42
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: Akt.Nr. 31/5
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie vom Original
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verwandtes Material: Hies. vom 23.05.1942
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1942
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Reichsführer-SS, pers. Stab Führer-H. Qu.
- Laufzeit
-
03.07.1942
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Reichsführer-SS, pers. Stab Führer-H. Qu.
Entstanden
- 03.07.1942