Archivbestand
Regierung Düsseldorf, Verkehr und Post (Bestand)
Form und Inhalt: Allgemeines
Die in diesem Findbuch vereinigten Akten stammen aus den ehemaligen Registraturen der Regierung Düsseldorf
I K Eisenbahnen, Klein- und Straßenbahnen
I K 1 Kraftfahrzeugverkehr. Zeitlich erstrecken sie sich von Anfang des 19. Jh. bis in die 30er Jahre dieses Jh.
Die inhaltlichen Schwerpunkte des Bestandes liegen auf Bau- und Grundstücksangelegenheiten für den Eisenbahnstrecken- und Bahnhofsbau.
Bei der Erstverzeichnung wurden die Aktentitel in der Regel unverändert übernommen und nur gelegentlich ergänzt.
Der Bestand wurde in seiner alten Ordnung nach Fächern belassen, so daß das erste Findbuch nur eine begrenzt sachthematische Klassifikation aufwies.
Für das vorliegende Repertorium wurden die Titelaufnahmen aus dem alten Findbuch übernommen, eine von Dr. Engels verzeichnete Ergänzungsablieferung hinzugefügt und von A. Thiel klassifiziert.
Die Akten mit den Nrn. BR 7 Nr. 57061 bis Nr. 57076 (ehemals Bestand BR 2494) stammen aus einer Abgabe der Bezirksregierung Düsseldorf - Dezernats 26, Luftverkehr an das Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland im April 2012 und wurden unter der Nr. 2012/064 akzessioniert. Der Bestand umfasst 16 Einheiten und enthält v. a. Unterlagen zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes Dinslaken aus der Zeit von 1953 bis 2002 mit einer Ausnahme (1931). Einzelne Akten des mit den Nrn. BR 7 Nr. 57061 bis Nr. 57076 sind bis zum Jahr 2057 gesperrt. Die Verzeichnung erfolgte im Juni 2012 durch Staatsarchivinspektorin Anne Potthoff.
Im Juli 2018 wurden zwei Ablieferungen des Dezernats 26, Luftverkehr, mit insgesamt 10 Einheiten in dieses Findbuch aufgenommen (Signaturen: BR 0007 Nr. 56.873 bis 56.882).
Die Akten sind zu bestellen und zu zitieren mit der Bestandssignatur BR 0007 und der laufenden Nummer.
Zur Registraturgeschichte
1.5.1899 Aus der Registratur I F-Handel und Gewerbe -wird die Kompetenz Eisenbahnangelegenheiten ausgegliedert und eine selbständige Registratur I K entsteht
28.7.1923 Die Registratur wird räumlich mit I H (Ruhrangelegenheiten) vereinigt
15.8.1924 Die Kompetenzen Luftverkehr und Kraftfahrzeuglinien, Kraftverkehrsgesellschaften werden von I S (Verkehr mit Kraftfahrzeugen) übernommen und man spricht nun von einem "Verkehrsdezernat"
1.4.1925 I K übernimmt die Verkehrs-, Straßen- und wegepolizeilichen Angelegenheiten von I 0, Angelegenheiten betr. den Verkehr auf Wasserstraßen von I E (Brücken, Fähren, Wasserverkehrsabgaben)
1.3.1927 Die Registratur I K bleibt unverändert, während I S (Kraftfahrzeuge) die Bezeichnung I K 1 erhält.
- Bestandssignatur
-
212.10.01 BR 0007
- Umfang
-
57.135 Einheiten; 11.759 Kartons; dazu 62 Kartons unverzeichnet
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.2. Bezirksregierungen/staatliche Aufsichtsbehörden >> 2.2.2. Regierung Düsseldorf >> Regierung Düsseldorf BR 0007
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur zum Verkehrslandeplatz Dinslaken:
- Vogt, Hans: Seidene Kugel und Fliegende Kiste - Eine Geschichte der Luftfahrt in Krefeld und am Niederrhein, Krefeld 1993, S. 338-339 [Z 530]
- Schewe, Walter: Begehrtes Ausflugsziel in Hünxe - der Flugplatz Schwarze Heide, in: Heimatkalender des Kreises Wesel, 1987, 91 ff. [Z 682]
- Die Luftfahrt im Lande Nordrhein-Westfalen, hrsg. vom Minister f. Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen; Ausgabe 1955-1965 [D III a 473] und Ausgabe 1965-1970 [DIII a 1095]
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 13:59 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand