Zeichnung

Coester, Philippine Katharine

Bruststück nach links gewandt, den Kopf im Dreiviertelprofil, Blick aus blauen Augen geradeaus, mit blauer Schleife über einem Spitzenhäubchen, weißem Halstuch, bräunlichem Umhang mit blauen Bändern an den Ärmeln, vor dunkelgrauem Hintergrund.
Bemerkung: Maße der Rahmung: 282 x 257 mm.; Das Porträt wurde oval zugeschnitten und auf ein grünliches Blatt und eine Holztafel geklebt.; Auf die Rückseite der Tafel aufgeklebt ein aufgeklebter Zettel handschriftlich mit dunkler Tinte: "Philippine Katharina | Kekule, geb. Coester, * | Zweibrücken 13. August 1741, | verh. Darmstadt 12. Juli | 1772 mit Johann Wilhelm | Kukle, Los [?] 1828. | Großmutter von August Kekule".; Die Zeichnung wurde stellenweise aquarelliert.
Personeninformation: Dt. Chemiker und Hochschullehrer

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 11228 (Bestand-Signatur)
NL 228/VN 10042 (Altsignatur)
Measurements
164 x 136 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
222 x 190 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier; Buntstift, aquarelliert
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Lehrbuch der Organischen Chemie oder der Chemie der Kohle*
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Chemie der Benzolderivate oder der aromatischen Substanze*
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Über die Konstitution und die Metamorphosen der chemische*. - 1904
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Die wissenschaftlichen Ziele und Leistungen der Chemie. - 1878
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Die Principien des höheren Unterrichts und die Reform d*. - 1878

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Hausfrau [?] (Beruf)
Sonstige
Subject (who)
Coester, Philippine Katharine, 1741- (Porträt)
Kekulé, August, 1829-1896 (Weitere Person)
Subject (where)
Zweibrücken (Geburtsort)

Event
Geistige Schöpfung
(when)
ca. 1800 - 1850
Event
Provenienz
(description)
Nachlass August Kekulé (1829-1896), Chemiker (NL 228, Deutsches Museum München, Archiv).

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Time of origin

  • ca. 1800 - 1850

Other Objects (12)